Fachsymposium Luftrettung der Zukunft
Anlässlich ihres 50-jährigen Einsatzjubiläums hat die DRF Luftrettung am 14. Juni ein Fachsymposium zum Thema “Luftrettung der Zukunft“ veranstaltet. Welche neuen Technologien in der Medizin und der Luftfahrt sind zukunftsweisend? Wie können die Leitstellen Rettungsmittel noch effizienter und effektiver einsetzen? Welche Rolle spielt die Luftrettung künftig im Rettungsdienst? Zu diesen und weiteren Fragen tauschten sich namhafte medizinische und flugbetriebliche Experten sowie Entscheidungsträger aus dem Rettungsdienst bzw. der Luftrettung aus – ganz vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen zur Leistungsfähigkeit des Gesundheitswesens.
Die Fachbeiträge, die sich vor allem den neuen Technologien und Verfahren im HEMS-Betrieb widmeten, eröffneten durch internationale Referenten auch einen Blick über den Tellerrand hinaus. Bei der abschließenden Podiumsdiskussion am Nachmittag wurden die Themen im gesundheitspolitischen Kontext eingeordnet und Lösungsansätze betrachtet, um Patienten heute und morgen die bestmögliche medizinische Versorgung zu sichern.
Seit 50 Jahren ist die DRF Luftrettung im Einsatz, um Menschenleben zu retten. In unserem Jubiläumsjahr finden im gesamten Bundesgebiet Aktionen und Veranstaltungen statt.