Karlsruher Notfallsanitäter stellt Grundschülern die Welt der Luftretter vor

Bereits zum zweiten Mal durfte Sebastian Geißert der Einladung der Dorschberg-Grundschule in Wörth folgen und den Schülern aller Klassenstufen die Arbeit des Karlsruher Rettungshubschraubers Christoph 43 vorstellen.
Grund für das rege Interesse der Schüler sind gelegentliche Landungen des Hubschraubers im Bereich des Schulhofes, da sich das große Gelände an der Schule oft als am besten geeigneter Landeplatz anbietet.
Durch den ersten Besuch eines Notfallsanitäters der Station Karlsruhe, Sebastian Geißert, im Jahr 2019 wissen die Schüler und Lehrer bereits sehr gut, dass man sich dem Hubschrauber erst nähern darf, wenn der Rotor sich nicht mehr dreht und, dass alle Kinder solange in den Klassenzimmern warten müssen.




In drei Schulstunden mit je zwei Klassen konnte der Notfallsanitäter den hochinteressierten Kindern viele Details über die Funktion des Hubschraubers und die Arbeit der fliegerischen und medizinischen Besatzung erklären und anschließend die Fragen der begeisterten Schüler beantworten.
Zum Abschluss eines mit vielen Bildern und Filmen des Christoph 43 gespickten Vortrages galt es, ein kleines Rätsel rund um den Hubschrauber zu lösen, das aus verschiedenen Fragen bestand, die im Vortrag ausführlich besprochen wurden.
Alle Klassenstufen von der 1. bis zur 4. Klasse meisterten die gestellten Aufgaben eifrig und mit vollem Erfolg, woraufhin es zur Belohnung für die Aufmerksamkeit und das große Interesse verschiedene Preise rund um die Luftrettung gab, unter anderem Ausmalbilder, Schlüsselbänder und Kugelschreiber sowie Hubschraubergummibärchen.
Die begeisterten Kinder haben sich zum Abschluss einen weiteren Besuch im nächsten Jahr gewünscht und die DRF Luftrettung freut sich, dass ihre oft lebensrettende Arbeit bei den Kindern auf so großes Interesse stößt.
Die Station zum Beitrag:
Pressekontakt
Telefon: +49 711 7007 2205
