01.04.2022 |
Neues von den Stationen

Luftrettung in Bad Berka: Christoph Thüringen feiert 30. Geburtstag

Bild
H145 der DRF Luftrettung vor dem Hangar in Bad Berka
Seit 30 Jahren steht Christoph Thüringen für dringende Transporte zwischen Kliniken und für Einsätze in der Notfallrettung bereit. Seit 2019 kommt dabei eine hochmoderne Maschine des Typs H145 zum Einsatz. (Quelle: DRF Luftrettung)
Bild
BAB Nachtflug Quelle DRF Luftrettung
Die Maschine war von Anfang an rund um die Uhr einsatzbereit und ist bis heute die einzige in Thüringen, die auch nachts alarmiert werden kann. (Quelle: DRF Luftrettung)
Bild
Blick ins nächtliche Cockpit einer H145
Blick ins nächtliche Cockpit einer H145. (Quelle: DRF Luftrettung)

Christoph Thüringen, der einzige Hubschrauber, der in Thüringen rund um die Uhr für dringende Verlegungen zwischen Kliniken sowie für Notfalleinsätze zur Verfügung steht, feiert Geburtstag. Am 1. April vor 30 Jahren nahm die Station ihren Dienst auf, zuerst am Flughafen Erfurt, vier Jahre später folgte der Umzug an das Zentralklinikum Bad Berka. Heute leistet die Besatzung über 1.000 Einsätze im Jahr, ein Drittel davon nachts.

„Unsere konstant hohen Einsatzzahlen zeigen, dass Christoph Thüringen ein unverzichtbarer Baustein in der umfassenden medizinischen Versorgung der Menschen hier in der Region ist”, unterstreicht Stationsleiter Michael Deininger. „Dringende Transporte zwischen Kliniken machen etwa drei Viertel unserer Einsätze aus. Oft drängt die Zeit bei diesen medizinisch hochanspruchsvollen Einsätzen: Beispielsweise muss ein Herzpatient für eine lebensrettende Operation sehr schnell und schonend in ein Herzzentrum geflogen werden oder ein Neugeborenes im Inkubator, dem Brutkasten, in eine spezialisierte Kinderklinik. Doch auch für Notfalleinsätze stehen wir zur Verfügung, denn im Notfall zählt oft jede Minute”, so der erfahrene Pilot weiter. 

Auch Transporte von Transplantationsteams und von Patienten, die intensivmedizinische Maximaltherapien benötigen, gehören zu den Aufgaben von Christoph Thüringen. Zum Einsatz kommen hierbei  z. B. lebensrettende Verfahren wie die ECMO, die mobile Herz-Lungen-Maschine. Dem Team steht bei seinen Einsätzen seit 2019 ein hochmoderner Hubschrauber des Typs H145 zur Verfügung. Als „fliegende Intensivstation” ist die Maschine aufgrund ihrer Größe, Leistungsfähigkeit und Ausstattung optimal für die Durchführung medizinisch komplexer Einsätze geeignet.

Unsere Station wurde vor 30 Jahren in Kooperation mit dem ASB Erfurt gegründet. Danke für die nunmehr seit drei Jahrzehnten andauernde exzellente und erfolgreiche Zusammenarbeit!
Michael Deininger, Stationsleiter und Pilot in Bad Berka
Bild
Seit 2019 ist an der Station Bad Berka ein hochmoderner Hubschrauber des Typs H145 stationiert. (Quelle: DRF Luftrettung)
Bild
Christoph Thüringen ist als einziger im Land rund um die Uhr im Einsatz. (Quelle: DRF Luftrettung)
Bild
Blick ins Cockpit: Die H145 ist optimal für den Einsatz in der Nacht geeignet. (Quelle: DRF Luftrettung)

Pressekontakt

Telefon: +49 711 7007 2205

Presseverteiler