19.10.2022 |
DRF Luftrettung

Umfassende Expertise der DRF Luftrettung: Die Spezialisten für Luftrettung auf der European Rotors

Bild
Rot-weiße Hubschrauber in der Werft
Der EASA Part-145-Betrieb: Hier erfolgen die Instandsetzung und die Modifikationen der Hubschrauber (Quelle: DRF Luftrettung).

Expertise aus fast 50 Jahren Luftrettung: Von der Hubschrauberwartung über Type Ratings für Piloten bis hin zur Windenrettung – auf der Hubschrauberfachmesse European Rotors präsentiert die DRF Luftrettung vom 8. bis 10. November ihre Leistungen. Schwerpunkte sind neben dem Flugbetrieb und der HEMS-Operation die Angebote für Firmenkunden aus den Bereichen Technik und Training. 

Die DRF Luftrettung zeigt auf der European Rotors in Köln, wie sie die Luftrettung stetig weiterentwickelt und Innovationen umsetzt. „Ein Beispiel aus dem Bereich Technik sind die SB Retrofit-Umrüstungen von der BK117 D2 auf die D3 (H145-Fünfblatt), die die DRF Luftrettung in ihrem eigenen EASA Part-145-Betrieb durchführt. Wir haben seit Anfang 2021 für unsere eigene H145-Flotte bereits fünf Umrüstungen auf das neue Fünfblatt-Rotorsystem erfolgreich vorgenommen, so dass wir jetzt diese Leistung auch externen Kunden anbieten. Da wir im letzten Jahr als erster Betreiber mit Airbus Helicopters die Prozesse für das Retrofit erarbeitet haben, sind wir einer der wenigen Anbieter mit dieser großen Kompetenz“, erläutert Michael Wrobel, Vertriebsleiter der DRF Luftrettung. Dieses Thema ist auch Bestandteil der MRO-Konferenz am 9. November 2022 von 10 bis 11.30 Uhr.

Bild
Hubschrauber mit Winde über Wasser
Die Rettung mit der Winde ist oftmals die einzige Möglichkeit Personen schnell und schonend aus unwegsamem Gelände oder aus dem Wasser zu retten. (Quelle: DRF Luftrettung)
Bild
H 145 mit 5 Rotorblättern im Flug
Bereits fünf Umrüstungen auf das neue Fünfblatt-Rotorsystem hat die DRF Luftrettung in ihrem eigenen EASA Part-145-Betrieb erfolgreich vorgenommen. (Quelle: DRF Luftrettung)
Bild
H145 mit Winde
Eine H145 mit Winde präsentiert die DRF Luftrettung an ihrem Messestand. (Quelle: DRF Luftrettung)
Bild
Mann schraubt an Hubschrauber
Langjährige Expertise in der Wartung zeichnet die DRF Luftrettung aus. (Quelle: DRF Luftrettung)

Vorreiter in der Windenrettung 

Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr die Windenrettung als eine der Kernkompetenzen der DRF Luftrettung: Auf dem Messestand in Halle K-08 wird eine H145 mit Fünfblattrotor und Winde präsentiert.

Ob im Gebirge, in besiedelten Gebieten oder über See – an neun Stationen setzt die DRF Luftrettung Gruppe einen Hubschrauber mit Winde ein. Piloten und Ausbilder berichten über die Herausforderungen des Windenbetriebs bei speziellen Einsatzprofilen und im Katastrophenfall und erläutern, wie Kunden von der großen Kompetenz der DRF Luftrettung profitieren können, zum Beispiel im Rahmen von individuellen Windentrainings.

Angebote aus einer Hand 

Dr. Krystian Pracz, Vorstandsvorsitzender der DRF Luftrettung, freut sich auf den Austausch auf der diesjährigen European Rotors: „Wir sind eine der größten europäischen Luftrettungsorganisationen mit einer langjährigen Expertise. Aufgrund der verschiedenen EASA-Zulassungen und Zertifizierungen können wir ein breites Leistungsspektrum anbieten, das wir in den vergangenen Jahren noch weiter ausgebaut haben, beispielsweise im Instandhaltungs-, Entwicklungs- und Ausbildungsbetrieb“. Einblicke in ihre flugbetrieblichen, technischen und medizinischen Innovationen gibt die DRF Luftrettung auch im Rahmen der HEMS-Konferenz am 9. November 2022. Unter anderem wird die DRF Akademie ihr Portfolio vorstellen. Im Fokus steht dabei das neue Ausbildungsangebot zum Berufshubschrauberpiloten.

Interessierte, die mit Experten der DRF Luftrettung ins Gespräch kommen möchten, können über die Website der European Rotors und das dort zu findende Ausstellerverzeichnis unter 
www.europeanrotors.eu eine direkte Anfrage senden. Es ist auch möglich, vorab einen Termin über sales-service@drf.luftrettung.de zu vereinbaren.

Download
Bild
Die Werft der DRF Luftrettung (Quelle: DRF Luftrettung)
Bild
Der Winden-Operator steht auf der Kufe des Hubschraubers und bedient die Winde. (Quelle: DRF Luftrettung)
Bild
Die DRF Luftrettung präsentiert ihr neuestes Flottenmitglied, die rot-weiße H145 mit Fünfblattrotor. (Quelle: DRF Luftrettung)
Bild
Eine fünfblättrige H145 mit Winde: Luftrettung unter Einsatz modernster Hubschrauber. (Quelle: DRF Luftrettung)
Bild
Die DRF Luftrettung verfügt über eine langjährige Expertise in der Werft (Quelle: DRF Luftrettung)