Akademie

Bild
Ärzte und Notfallsanitäter beim Training

Akademie

Profitieren Sie von unserer Erfahrung

Unsere Akademie bietet Fort-, Aus- und Weiterbildungen in den Kernbereichen Notfallmedizin, Flugbetrieb und Technik sowie Management und Führungskräfteentwicklung. Denn wir kennen die Bedürfnisse der Notfallsanitäter, Notärzte, Piloten und Techniker aus der täglichen Praxis sehr genau und wissen, worauf es bei der täglichen Arbeit ankommt: unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden wir tagtäglich selbst aus.

Seit Anfang 2021 sind zudem Management-Seminare in unserem Portfolio: Unter der Überschrift „Aus der Luftfahrt für die Wirtschaft” zeigen wir Führungskräften, wie Unternehmensabläufe, Entscheidungs-, Kommunikations- und Teamprozesse optimiert werden können. Denn darin sind wir Experten: im täglichen Einsatz für unsere Patienten in der Luft wie am Boden müssen alle Abläufe und Handgriffe stimmen. Sicherheit steht immer an erster Stelle.  

Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung unserer Referenten und Lehrgangsleiter an der Akademie der DRF Luftrettung. Sie geben ihr Wissen nach neusten pädagogischen, didaktischen und methodischen Erkenntnissen weiter – kompetent und authentisch.     

Unser Prinzip: Minimum Total Cost of Training   

Jede Minute zählt, das wissen wir aus unserem täglichen Tun. Das gilt auch für unser akademisches Fort- und Weiterbildungsangebot. Wir bieten Ihnen verschiedene flexible Formate, die es auch Ihnen ermöglichen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Ihre Arbeit.

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anregungen zu bestimmten Kursen? Dann nehmen Sie Kontakt zur Akademie der DRF Luftrettung  auf.

DRF Akademie GmbH
Rita-Maiburg-Str. 2
70794 Filderstadt 

Telefon: +49 711 7007 - 3500
Fax: +49 711 7007 - 3269
E-Mail: akademie@drf-luftrettung.de

Geschäftsführer Akademie
Florian Rabe
Florian Rabe
Ärztlicher Leiter Akademie
Dr. Jörg Braun
Dr. med. Jörg Braun

E-Mail: akademie@drf-luftrettung.de

Fachbereichsleiter Medizin,
Leiter des Wissenschaftlichen Arbeitskreises

Head of Training
Harald Lohoff
Harald Lohoff
Koordinator medizinische Schulungen
Lukas Tausendfreund
Lukas Tausendfreund
Mitarbeiterin Lehrgangsplanung und -organisation
Sophia Wrutniak
Sophia Wrutniak
Mitarbeiterin Lehrgangsplanung und -organisation
Sophie Ivancic
Sophie Ivancic
Mitarbeiterin Lehrgangsplanung und -organisation
Bianca Langendorf
Bianca Langendorf
Mitarbeiterin Lehrgangsplanung und -organisation
Uta Böhler
Uta Böhler
Koordinatorin für eLearning und Mediendidaktik
Salome Rathfelder
Salome Rathfelder
Mitarbeiterin eLearning und Mediendidaktik
Mitarbeiterin eLearning und Mediendidaktik
Michaela Joseph
Leiter Ausbildungsbetrieb Part-147
Thorsten Grether
Thorsten Grether
Koordinator Human Factors
Christoph Lind
Christoph Lind
Pilot
Udo Kordeuter
Udo Kordeuter
Unsere Ausbildungskompetenzen
Notfallmedizin
Flugbetrieb
Technik
Management und Führungskräfteentwicklung
CRM - Crew Ressource-Management
Unsere Ausbildungskompetenzen
Notfallmedizin
Notfallmedizin

Die bestmögliche medizinische Versorgung der uns anvertrauten Patientinnen und Patienten steht bei unseren Einsätzen immer im Mittelpunkt. Seit über vier Jahrzehnten setzt sich die DRF Luftrettung in Deutschland und weltweit für hochmoderne Luftrettung mit innovativen Lösungen ein.  Davon profitieren auch die Kunden unserer Akademie: unser notfallmedizinisches Ausbildungsprogramm für Notärzte, Rettungsassistenten und Notfallsanitäter ist breit gefächert und orientiert sich am neusten Stand der Wissenschaft und Medizintechnik. 

Flugbetrieb
Flugbetrieb

Mit einer Flotte von über 50 Hubschraubern und über 45 Jahren Flugerfahrung verfügt die DRF Luftrettung über ein breites fliegerisches Know-how und modernste Technik. Aufgrund ihrer Zulassung als „Approved Training Organisation“ kann sie Ausbildungslehrgänge anbieten, um Musterberechtigungen für verschiedene Hubschraubertypen zu erwerben. In den Lehrgängen an unserer Akademie gibt unser exzellent ausgebildetes Lehrpersonal seine langjährige Erfahrung nach neusten pädagogischen Erkenntnissen weiter – kompetent und authentisch.  

Technik
Technik

Seit über 45 Jahren starten unsere Hubschrauber sicher zu ihren Einsätzen – ein Verdienst der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem Technischen Betrieb am Operation-Center am Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden. Hier setzen unsere exzellent ausgebildeten Techniker u.a. die Fluggeräte für die Luftrettung instand. Die umfassende Erfahrung mit den verschiedensten Mustern wie H135, H145, EC145, EC135, BK 117 und BO 105 zeichnet das Lehrpersonal aus, das im Part-147 Ausbildungsbetrieb tätig ist. Von Musterberechtigungen, allgemeinen Hubschrauberkursen bis hin zu einem individuellen Angebot – wir geben Ihnen gern unsere Kompetenz weiter.     

Management und Führungskräfteentwicklung
Management und Führungskräfteentwicklung

In der Luftrettung gilt es, unter großem Zeitdruck die richtigen Entscheidungen zu treffen und effiziente Abläufe unter dem Gebot der Sicherheit zu gewährleisten. Diese Prozesse auf andere Unternehmen zu übertragen, ist das Ziel der Kurskonzepte im Bereich Management und Führungskräfteentwicklung. Die DRF Luftrettung verfügt über eine langjährige Erfahrung bei der Durchführung von Management-Kursen in den eigenen Reihen: seit 2005 durchlaufen alle Hubschrauberbesatzungen „Crew Ressource-Management-Trainings“, bei denen der Schwerpunkt auf Teambildung und Teamprozessen liegt. Informieren Sie sich über unser Angebot.  

CRM - Crew Ressource-Management
CRM - Crew Ressource-Management

Wir alle sind der Human Error. Wir alle sind aber auch der Human Factor. In der Medizin spielt jede Fachkraft und Fachrichtung eine Rolle in der Patientenversorgung. Maßgeblich für die Sicherheit im Team und die Sicherheit für die Patientenversorgung. Wie können wir den Human Error reduzieren und den Human Factor erhöhen? Dies ist der Focus in diesen Kursen.

Das sagen unsere Kursteilnehmer
Bild
Dr. med. Wolfgang Heinz
Helios Klinik Rottweil
Dr. med. Wolfgang Heinz
„Als Notärzte müssen wir für unsere Patienten möglichst rasch die richtigen therapeutisch-taktischen Entscheidungen treffen, um die Behandlung von Anfang an zu optimieren. Das Konzept der DRF Luftrettung - Ultraschalldiagnostik zum Notfallpatienten zu bringen - erweitert unsere diagnostischen Möglichkeiten enorm.“
Bild
Tino Philippi
GE Healthcare
Tino Philippi
„In den letzten Jahren zeigte sich, dass tragbare Ultraschallsysteme im Taschenformat einen signifikanten Einfluss auf Qualität und Outcome der Patientenversorgung haben können. Als erstes Gerät seiner Art unterstützt der Vscan Dual mit 2-in-1- Schallkopf zahlreiche wichtige Ultraschallverfahren an variablen Einsatzorten. Somit kann das erstversorgende Team bereits präklinisch wichtige Entscheidungen treffen, die den weiteren Behandlungsverlauf optimieren können.“
Bild
Dr. med. Henning Blaich
DRF Luftrettung
Dr. med. Henning Blaich
„Gerade in der präklinischen Notfallmedizin erweitert die Sonografie die differentialdiagnostischen Möglichkeiten erheblich. Hierfür ist der Sonokurs das ideale praxisbezogene Training.“
Bild
Benedikt Schuhwerk
Hilti Deutschland AG
Benedikt Schuhwerk
„In eindrucksvoller Weise haben wir von den Referenten erfahren, wie Entscheidungen unter Hochdruck, faktenbasiert und schnell getroffen werden können. Definitiv ein Mehrwert für unseren Alltag.“
Bild
Manuela Nussbaumer
Siemens Schweiz AG
Manuela Nussbaumer
„Das Seminar hat mich absolut begeistert und ich werde es jederzeit weiterempfehlen. Die Methoden wurden mit realen Beispielen aus dem Leben aufgezeigt, was es verständlicher macht. Die Referenten der DRF Luftrettung haben nützliche ‚Handwerkzeuge‘ aufgezeigt und erklärt, welche im beruflichen wie im privaten Bereich individuell nutzbar sind.“
Bild
Sebastian Winkler
Autoscout24
Sebastian Winkler
„Die Dozenten der DRF Luftrettung haben mir in lehrreichen und kurzweiligen zwei Tagen wertvolle Erfahrungen, Tipps und Tricks zu Entscheidungsfindung und Teamführung an die Hand gegeben. Ich bin mir sicher, dass ich damit in Zukunft noch gelassener und reflektierter agieren kann und somit das gesamte Team von diesen Inhalten profitieren kann.”