Bild
Patientengeschichte_Familie_3

Schnelle Hilfe für Lena 

Es ist der Albtraum für Eltern: ein Unfall des eigenen Kindes, dessen genauer Hergang auch noch unklar ist. So erging es Familie Grampp im Januar 2021. Ihre sechsjährige Tochter Lena hatte sich bei einem Schlittenunfall eine schwere Kopfverletzung zugezogen; wie es dazu kam, hatte niemand genau gesehen. Jetzt war schnelle Hilfe gefragt: Christoph 11 war innerhalb von zehn Minuten vor Ort, brachte Lena und ihre Mutter Melanie ins Krankenhaus nach Offenburg.

Die Crews der DRF Luftrettung erfahren selten, wie es mit Patientinnen und Patienten nach ihrem Einsatz weitergeht. Umso mehr freuen sie sich, wenn Rückmeldungen kommen. So wie im Fall von Lena. Ihre Mutter Melanie möchte sich bei der Besatzung von Christoph 11 bedanken, und Pilot Roy Fleischer ließ es sich nicht nehmen, Lena besondere Grüße auszurichten.

Bild
Patientengeschichte_Screenshot_1
Christoph 11 ist in Villingen-Schwenningen stationiert und war an diesem Januartag nicht weit entfernt von der Unfallstelle.
(Quelle: DRF Luftrettung)
Bild
Patientengeschichte_Screenshot_2
Melanie und Marco Grampp meinten zunächst, sie hätten einen Schrei in der Nähe des Hauses gehört. Danach eilten Lenas Eltern sofort zur Unfallstelle.
(Quelle: DRF Luftrettung)
Bild
Patientengeschichte_Screenshot_3
Wie Lena, die mit einer Freundin auf dem Schlitten saß, genau verunfallt ist, wissen die Eltern bis heute nicht.
(Quelle: DRF Luftrettung)
Bild
Patientengeschichte_Screenshot_4
Melanie Grampp zeigt den Hang, den Lena und ihre Freundin zum Schlittenfahren nutzten.
(Quelle: DRF Luftrettung)
Bild
Patientengeschichte_Screenshot_5
Die Besatzungen von Christoph 11 sind mit einer H145 im Einsatz. Dieser Rettungshubschrauber machte es auch möglich, dass Melanie ihre Tochter Lena ins Krankenhaus begleiten konnte.
(Quelle: DRF Luftrettung)
Bild
Patientengeschichte_Screenshot_6
Pilot Roy Fleischer freut sich, dass er und seine Kolleginnen und Kollegen nun wissen: Lena geht es wieder gut.
(Quelle: DRF Luftrettung)
Bild
Patientengeschichte_Screenshot_7
Lenas Vater Marco am Luftlandeplatz der Familie. Dieser Landeplatz wurde bereits vor mehr als 20 Jahren eingerichtet. Damals hatte Melanies Vater einen schweren Arbeitsunfall und musste auch mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden.
(Quelle: DRF Luftrettung)
Bild
Patientengeschichte_Screenshot_8
„Es ist alles gut verheilt“, sagt Lenas Mama Melanie, die überaus dankbar ist, dass Lena so gut versorgt wurde.
(Quelle: DRF Luftrettung)
Bild
Patientengeschichte_Screenshot_9
Ein Begleiter für Lena: Helibert flog von Villingen-Schwenningen nach Oberkirch und wird jetzt auf Lena „aufpassen“.
(Quelle: DRF Luftrettung)

 

Fördern

Als Fördermitglied unterstützen Sie den gemeinnützigen DRF e.V. und tragen damit direkt dazu bei, Leben zu retten. Ihre Förderbeiträge kommen der DRF Luftrettung zugute und sichern das hohe Qualitätsniveau, das für eine optimale Patientenversorgung aus der Luft notwendig ist. Und auch Sie profitieren im Notfall: Wir versprechen, Sie nach Deutschland zurück zu holen, wenn dies medizinisch sinnvoll und vertretbar ist.

 

 

Titelbild: Familie Grampp (Quelle: DRF Luftrettung)