Krampfanfall am Bahnhof Brocken
Um 13.32 Uhr alarmiert die Leitstelle Harz das Team der DRF Luftrettung aus Nordhausen und entsendet die Crew von Christoph 37 auf den Brocken. Am Bahnhof des Berges, der sich nur wenige Meter unterhalb des Gipfels befindet, hat ein Mann aus ungeklärten Gründen einen Krampfanfall erlitten. Der 29-Jährige benötigt dringend medizinische Hilfe. Umgehend starten Pilot Martin Wagner, Hubschraubernotarzt Dr. Mario Steinecke und Notfallsanitäter Matthias Dietrich in ihrer rot-weißen Einsatzmaschine.
Bald darauf erreichen sie den 1.125 Meter hoch gelegenen Bahnhof, der die letzte Station der Brockenbahn ist. Direkt neben der Einsatzstelle landet Martin Wagner den Hubschrauber – das erste Rettungsmittel vor Ort –, und das medizinische Team von Christoph 37 steigt eilig aus. Dr. Mario Steinecke und Matthias Dietrich übernehmen schnellstens die Versorgung des Ausflüglers. Durch die unkontrollierten Zuckungen stellt ein Krampfanfall, der verschiedene Ursachen haben kann, eine Gefahr für Patienten dar. Doch der Notarzt und der Notfallsanitäter der DRF Luftrettung können den Zustand des Mannes erfreulicherweise rasch stabilisieren.
Mittlerweile ist auch ein Rettungswagen am Bahnhof Brocken eingetroffen. Zur weiteren Behandlung und damit die Ursache seines Krampfanfalls abgeklärt werden kann, wird der Mann im RTW in das nahegelegene Krankenhaus nach Wernigerode gebracht.
Die Station zum Beitrag:
Auswählen und mehr erfahren
Von wo starten unsere Hubschrauber und Ambulanzflugzeuge zu ihren Einsätzen? Wer koordiniert eine Patientenrückholung aus dem Ausland? Und wo wird unsere Flotte eigentlich gewartet? Lernen Sie die Hubschrauberstationen, das Operation-Center und den Ambulanzflugbetrieb der DRF Luftrettung kennen. Mit einem Klick auf eine unserer Stationen können Sie den jeweiligen Einsatzradius des Hubschraubers erkennen. Weitere Einblicke und Hintergrund- informationen erhalten Sie auf den Stationsseiten.Minuten- und Kilometerzahl sind durchschnittliche Angaben
Alle Standorte