Senior stürzt die Treppe hinunter
Die Stadt Meersburg liegt am nördlichen Ufer des Bodensees und verdankt ihren Namen der gleichnamigen Burg in Ortslage. In die idyllische Kleinstadt wird die Besatzung von Christoph 45 an einem frühen Mittwochnachmittag gerufen. In einem Café, so schildert die Leitstelle Bodensee-Oberschwaben es dem Team aus Friedrichshafen, ist ein 87-Jähriger gestürzt und die Treppe hinuntergefallen. Dabei hat sich der ältere Mann mehrere Verletzungen zugezogen.
Pilot Günter Eigenbrodt, Hubschraubernotärztin Dr. Roswitha Frick und Notfallsanitäter Roman Fischer fliegen sofort in ihrer rot-weißen Einsatzmaschine los. Nur sieben Minuten benötigt die Crew der DRF Luftrettung, um zu dem Café zu gelangen, in dem der 87-Jährige gestürzt ist. Direkt am Meersburger Fährhafen macht Günter Eigenbrodt eine Landestelle aus. Routiniert setzt der Pilot die Maschine auf, und das medizinische Team von Christoph 45 steigt rasch aus. Eine Rettungswagenbesatzung ist bereits vor Ort, als Roswitha Frick und Roman Fischer bei dem Patienten eintreffen.
Der Senior hat sich bei dem Sturz multiple Prellungen und Schürfwunden zugezogen. Behutsam versorgen Frick und Fischer den Mann gemeinsam mit den bodengebundenen Kräften und laden ihn in den Hubschrauber der DRF Luftrettung. Zur weiteren Behandlung seiner Blessuren fliegt Christoph 45 den 87-Jährigen in das Klinikum Friedrichshafen.
Die Station zum Beitrag:
Auswählen und mehr erfahren
Von wo starten unsere Hubschrauber und Ambulanzflugzeuge zu ihren Einsätzen? Wer koordiniert eine Patientenrückholung aus dem Ausland? Und wo wird unsere Flotte eigentlich gewartet? Lernen Sie die Hubschrauberstationen, das Operation-Center und den Ambulanzflugbetrieb der DRF Luftrettung kennen. Mit einem Klick auf eine unserer Stationen können Sie den jeweiligen Einsatzradius des Hubschraubers erkennen. Weitere Einblicke und Hintergrund- informationen erhalten Sie auf den Stationsseiten.Minuten- und Kilometerzahl sind durchschnittliche Angaben
Alle Standorte