Wie lief der erste "Tag der Luftretter am 19. März 2020 ab?
In diesem Jahr startete die DRF Luftrettung mit einer Online-Aktion und ermöglichte einen Blick hinter die Kulissen. Unter dem Hashtag #wirhubschraubern konnten Interessierte auf den Social-Media-Kanälen (Facebook, Twitter und LinkedIn) am 19. März 2020 hautnah einen Einblick in die Arbeit und Abläufe auf den bundesweit 29 Stationen erhalten – auch im Hinblick auf die aktuelle Situation bezüglich der Ausbreitung des Coronavirus. Die DRF Luftretter berichteten von ihrem, nicht immer alltäglichen, Alltag und ihren Erlebnissen im Einsatz. „Neben der grundlegenden Aufklärung über unsere Arbeit, spielt das Schaffen von Verständnis für unsere Besatzungen im Einsatzgeschehen eine große Rolle“, erläutert Dr. Pracz. „Jede einzelne Person, die wir mit unserer Aktion erreichen und sensibilisieren, ist ein Erfolg. Das ist aktuell sicherlich noch wertvoller als sonst.“
Warum am 19. März?
Am 19. März feiert die DRF Luftrettung (Deutsche Rettungsflugwacht e.V.) Geburtstag. Im Jahr 1973 hob an diesem Tag zum ersten Mal ein Rettungshubschrauber der DRF Luftrettung ab, um einem Menschen in Not schnellstmöglich zu helfen.