Zeitgerechte Disposition nach der "Next-Best-Strategie": Beispiel Polytrauma
In der Notfallmedizin zählt jede Minute. In knapper Zeit müssen Fachkräfte im Rettungswesen komplexe Aufgaben lösen und Entscheidungen treffen. Dies trifft auf Mitarbeiter von Leitstellen in der Notrufannahme ebenso zu wie auf Rettungskräfte bei der Patientenversorgung und bei der Wahl der bestgeeigneten Zielklinik. Damit dieses System der Patientenversorgung verbessert werden kann, ist ein kontinulierlicher Austausch aller Beteiligten wichtig, bei dem sich über Erfahrungen und Probleme ausgetauscht werden kann.
Mit der "Next-Best-Strategie" soll die Disposition verbessert werden, in dem die Eintreff- und Prähospitalzeit minimiert wird und die Zuweisung in die nächste geeignete Klinik erfolgt. Diese Strategie beschreiben Experten der DRF Luftrettung in der Fachzeitschrift BOS-Leitstelle Aktuell 2/2019.
Autoren:
- Dr. med. Ulf Aschenbrenner - Abteilungsleiter med. Qualitätsmanagement, DRF Luftrettung
- Dr. med. Jörg Braun - Fachbereichsleiter Medizin, DRF Luftrettung
- Dr. med. Florian Reifferscheid - Abteilungsleiter Personal Notärzte, DRF Luftrettung
- Marcus Sandrock, Abteilungsleiter med. Einsatztaktik, DRF Luftrettung
Erschienen in BOS-LEITSTELLE AKTUELL 2/2019, www.skverlag.de