Unser Einsatz beginnt mit der Alarmierung der zuständigen regionalen Rettungsleitstelle. Wenn dort ein Notruf eingeht, entscheiden erfahrene Disponenten aufgrund medizinischer Faktoren und ärztlicher Verfügbarkeit über das einzusetzende Rettungsmittel. Ist ein Notarzt erforderlich, alarmiert die Leitstelle das Rettungsmittel, das am schnellsten am Einsatzort sein kann. Und das sind immer häufiger die Rettungshubschrauber der DRF Luftrettung.
Während der Hubschrauber abhebt, werden unserer Besatzung weitere Informationen per Funk durchgegeben, denn vor Ort haben Notarzt und Rettungsassistent meist nur wenige Sekunden, um sich einen Überblick zu verschaffen. Dank der Erfahrung und der erstklassigen medizinischen Ausrüstung können sich unsere Teams schnell auf jede Situation einstellen und den Patienten optimal versorgen. Sobald ein Patient transportfähig ist, laufen die Rotorblätter des Hubschraubers wieder an, um ihn auf schnellstem Weg in die Klinik zu bringen, die zur Behandlung am besten geeignet ist.