Von Donnerstag bis Samstag präsentierten sich in der vergangenen Woche 220 Aussteller auf der Fachmesse „Florian“. Auch die DRF Luftrettung war mit dabei und stellte an einem…
Station Dresden
Die 1990 durch die Bundeswehr gegründete Station befindet sich am Flughafen Dresden. Es kommt ein Hubschrauber des Typs H135 zum Einsatz.
Piloten der DRF Luftrettung
Notärzte der DRF Luftrettung
Notfallsanitäter der DRF Luftrettung
Fachrichtungen Anästhesie, Notfall- und Intensivmedizin, Chirurgie
HEMS-TC (Helicopter Emergency Medical Service Technical Crew Member); diese Zusatzqualifikation erlaubt ihnen, den Hubschrauberpiloten bei der Navigation und der Luftraumbeobachtung zu unterstützen.
Für Notfälle und Intensivtransporte: Integrierte Regionalleitstelle Dresden
Kontakt
DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG
Station Dresden
Flughafen Dresden
Flughafenstraße
01109 Dresden
Fax: +49 351 79589 219
station.dresden@drf-luftrettung.de
1.175 geflogene Einsätze im Jahr 2020
- Einsätze 2015: 1.347
- Einsätze 2016: 1.311
- Einsätze 2017: 1.251
- Einsätze 2018: 1.214
- Einsätze 2019: 1.133
- Einsätze 2020: 1.175
Fotos und Videos: Station Dresden
Wissenswertes
Besonderheiten
Aufgrund der Nähe zu gleich drei Autobahnen (A4, A13, A17) wird die Besatzung des Dresdener Rettungshubschraubers häufig zu Pkw- und Lkw-Unfällen alarmiert. Während der Sommerzeit passieren zudem auf den Landstraßen im Einsatzgebiet zahlreiche Motorradunfälle. Viele Einsätze führen "Christoph 38" auch in die Sächsische Schweiz und ins Erzgebirge, wo es regelmäßig zu Freizeitunfällen beim Klettern, Wandern, Mountainbiken oder Skifahren kommt. Auch Such- und Rettungseinsätze vermisster oder verletzter Kletterer und Wanderer führt die Besatzung dort durch.
Historische Entwicklung
Nach einer Ausschreibung war die DRF Luftrettung bereits seit dem 1. Januar 2002 für die Gesamtorganisation der Station in Dresden zuständig. Die Fliegerstaffel Ost der Bundespolizei stellte bis zum 5. Januar 2006 den Rettungshubschrauber des Typs BO 105 und die Piloten zur Verfügung. Am 6. Januar 2006 erfolgte die Flugbetriebsübernahme der Station durch die DRF Luftrettung.
Position und Einsatzgebiet
Longitude: 13° 46' 1.92" E
- Notfalleinsätze: Leitstellenbereiche Dresden, Ostsachsen und Chemnitz
- Notfallorte im Umkreis von 60 Kilometern kann der Dresdner Hubschrauber der DRF Luftrettung in maximal 15 Flugminuten erreichen.
Neuigkeiten
Minuten- und Kilometerzahl sind durchschnittliche Angaben