Mitte Februar empfing Dirk Gockeler, Stationsleiter und Notfallsanitäter in Leonberg, die größte Besuchergruppe während seiner mehr als 20-jährigen Betriebszugehörigkeit. Über…
Station Leonberg
Die am 1. Juni 1986 gegründete Station befindet sich am Kreiskrankenhaus Leonberg. Es kommt ein Hubschrauber des Typs EC135 zum Einsatz.
Piloten der DRF Luftrettung
Notärzte aus dem Krankenhaus Leonberg sowie dem Katharinenhospital Stuttgart
Notfallsanitäter der DRF Luftrettung
Fachrichtungen Anästhesie, Notfall- und Intensivmedizin, Innere Medizin und Chirurgie
HEMS-TC (Helicopter Emergency Medical Service Technical Crew Member); diese Zusatzqualifikation erlaubt ihnen, den Hubschrauberpiloten bei der Navigation und der Luftraumbeobachtung zu unterstützen.
Für Notfälle: Integrierte Leitstelle Böblingen
Für Intensivtransporte: Zentrale Koordinierungsstelle für Intensivtransporte Baden-Württemberg
Kontakt
DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG
Station Leonberg
Krankenhaus Leonberg im Klinikverbund Südwest
Rutesheimer Straße 50
71229 Leonberg
Fax: +49 7152 3300 579
station.leonberg@drf-luftrettung.de
1.088 geflogene Einsätze im Jahr 2020
- Einsätze 2015: 1.113
- Einsätze 2016: 1.082
- Einsätze 2017: 1.218
- Einsätze 2018: 1.226
- Einsätze 2019: 1.180
- Einsätze 2020: 1.088
Fotos und Videos: Station Leonberg
Wissenswertes
Besonderheiten
Der Leonberger Rettungshubschrauber der DRF Luftrettung deckt das gesamte Spektrum der Notfallmedizin ab. Die Schwerpunkt-Kliniken sind die Universitätsklinik und die Berufsgenossenschaftliche Klinik in Tübingen, das Katharinen-Hospital in Stuttgart, die Kliniken in Ludwigsburg und Heilbronn sowie in Böblingen und Sindelfingen.
Historische Entwicklung
Der Leonberger Rettungshubschrauber verfügt über eine bewegte Stationierungsgeschichte. Als erster Rettungshubschrauber der DRF Luftrettung stellte „Christoph 41“ seit 1973 die Luftrettung im Großraum Stuttgart sicher. Nach wechselnden Stationen in Ruit, Böblingen, Ludwigsburg und Marbach fand er am 1. Juni 1986 am Leonberger Kreiskrankenhaus sein festes Zuhause. Während der ersten Jahre wurde die Luftrettung in Leonberg mit einem Rettungshubschrauber des Typs BO 105 sichergestellt. Später wurde ein Hubschrauber des Typs BK 117 in Dienst gestellt. Im Jahr 1996 wurde in Leonberg einer der weltweit ersten Hubschrauber des Typs EC135 in Betrieb genommen.
Position und Einsatzgebiet
Longitude: 8° 59' 56.76" E
- Notfalleinsätze: Landkreise Böblingen, Stuttgart, Rems-Murr, Schwäbisch-Hall, Heilbronn, Göppingen, Ludwigsburg, Pforzheim, Calw, Tübingen, Reutlingen und Esslingen
- Intensivtransporte: Baden-Württemberg und nach Bedarf
- Notfallorte im Umkreis von 60 Kilometern kann der Leonberger Hubschrauber der DRF Luftrettung in maximal 15 Flugminuten erreichen.
Neuigkeiten
Minuten- und Kilometerzahl sind durchschnittliche Angaben