Einen persönlichen Eindruck über die Arbeit der Suhler Luftretter konnte Beate Meißner, Abgeordnete des Thüringer Landtags, im Rahmen ihres heutigen Besuchs an der Station…
Station Suhl
Die am 1. Mai 1993 gegründete Station befindet sich am Zentralklinikum Suhl. Es kommt ein Hubschrauber des Typs EC135 zum Einsatz.
Piloten der DRF Luftrettung
Notärzte aus dem Zentralklinikum Suhl und weiteren Kliniken der Region
Notfallsanitäter der DRF Luftrettung
Fachrichtung Anästhesie, Notfall- und Intensivmedizin
HEMS-TC (Helicopter Emergency Medical Service Technical Crew Member); diese Zusatzqualifikation erlaubt ihnen, den Hubschrauberpiloten bei der Navigation und der Luftraumbeobachtung zu unterstützen.
Für Notfälle: Integrierte Leitstelle Suhl
Für Intensivtransporte: Zentrale Rettungsleitstelle Jena
Kontakt
DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG
Station Suhl
Klinikum Suhl
Albert-Schweitzer-Str. 2
98527 Suhl
Fax +49 3681 303912
station.suhl@drf-luftrettung.de
832 geflogene Einsätze im Jahr 2020
- Einsätze 2015: 1.198
- Einsätze 2016: 1.088
- Einsätze 2017: 1.101
- Einsätze 2018: 1.115
- Einsätze 2019: 965
- Einsätze 2020: 832
Fotos und Videos: Station Suhl
Wissenswertes
Besonderheiten
„Christoph 60“ ist mit allen medizintechnischen Geräten ausgestattet, die für eine optimale Patientenbetreuung am Einsatzort und während des Fluges notwendig sind. Dazu zählt auch ein mobiles Sonographiegerät. Das Ultraschallgerät kommt bei Bedarf am Einsatzort zur Anwendung. Damit können innere Blutungen vor Ort schnell erkannt werden. Die Besatzung kann beispielsweise noch vor Ort entscheiden, in welcher Klinik der Patient optimal weiter behandelt werden kann.
Historische Entwicklung
Vom 1. Mai bis zum 31. Dezember 1993 betreute die Firma Heliflight die Station in Suhl. Zum Einsatz kam ein Hubschrauber des Typs R 22. Am 1. Januar 1994 wurde der Hubschrauberbetrieb von der DRF Luftrettung übernommen. Seitdem war ein Hubschrauber des Typs BO 105 im Einsatz, 2004 wurde auf eine EC135 umgestellt.
Position und Einsatzgebiet
Longitude: 10° 42' 32.4" E
- Notfalleinsätze: Landkreise Schmalkalden-Meiningen, Suhl, Wartburgkreis, Gotha, Ilmkreis, Schweinfurt, Coburg, Saalfeld, Hildburghausen, Sonneberg
- Intensivtransporte: Thüringen, in Einzelfällen Bayern und Hessen
- Notfallorte im Umkreis von 60 Kilometern kann der Suhler Hubschrauber der DRF Luftrettung in maximal 15 Flugminuten erreichen.
Neuigkeiten
Minuten- und Kilometerzahl sind durchschnittliche Angaben