Am 20. Oktober, ein Montag, wurde „Christoph 45“ das erste Mal alarmiert. Der 40. Geburtstag sollte eigentlich groß gefeiert werden, die Corona Pandemie „hat uns leider einen Strich durch die Rechnung gemacht“, erklärt Stephan Klötzer, leitender Notfallsanitäter der Station, die direkt am…
Es ist sehr beruhigend zu wissen, dass es solche tollen Helfer gibt
Liebes Luftrettungsteam von Christoph 45!
Wir möchten uns auf diesem Weg recht herzlich bei Euch bedanken für die liebevolle und nette Betreuung von mir und meinen Kindern, die schnelle Erstversorgung und den guten Flug ins Klinikum nach Ravensburg! So schlimm wie für uns der Unfall war und so glimpflich er trotz allem für uns ausgegangen ist, ist es sehr beruhigend zu wissen, dass es solche tollen Helfer in Eurer Staffel gibt! Vielen, vielen Dank - wir haben uns in guten Händen gefühlt. Macht weiter so!!!
In großer Dankbarkeit
Steffi, Laura, Valerie und Andrè Hetterich
Die Station zum Beitrag:
Standorte DRF Luftrettung
Auswählen und mehr erfahren
Von wo starten unsere Hubschrauber und Ambulanzflugzeuge zu ihren Einsätzen? Wer koordiniert eine Patientenrückholung aus dem Ausland? Und wo wird unsere Flotte eigentlich gewartet? Lernen Sie die Hubschrauberstationen, das Operation-Center und den Ambulanzflugbetrieb der DRF Luftrettung kennen. Mit einem Klick auf eine unserer Stationen können Sie den jeweiligen Einsatzradius des Hubschraubers erkennen. Weitere Einblicke und Hintergrund- informationen erhalten Sie auf den Stationsseiten.Minuten- und Kilometerzahl sind durchschnittliche Angaben
Alle Standorte