Direkt am Universitätsklinikum beheimatet und im Notfall für die Menschen in gleich fünf Bundesländern im Einsatz: am 03. Juli feiert Rettungshubschrauber „Christoph 44...
Station Göttingen
Die am 3. Juli 1980 gegründete Station befindet sich am Universitätsklinikum Göttingen. Es kommt ein Hubschrauber des Typs EC135 zum Einsatz.
Piloten der DRF Luftrettung
Notärzte der Universitätsmedizin Göttingen - Klinik für Anästhesiologie, Geschäftsfeld Notfallmedizin
Notfallsanitäter der DRF Luftrettung und der Berufsfeuerwehr Göttingen
Fachrichtung Anästhesie
HEMS-TC (Helicopter Emergency Medical Service Technical Crew Member); diese Zusatzqualifikation erlaubt ihnen, den Hubschrauberpiloten bei der Navigation und der Luftraumbeobachtung zu unterstützen.
Für Notfälle: Integrierte Leitstelle Göttingen
Für Intensivtransporte: Koordinierungsstelle für Intensivtransporte in Niedersachsen
Kontakt
DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG
Station Göttingen
Robert-Koch-Straße 40
37075 Göttingen
Fax: +49 551 503330 19
station.goettingen@drf-luftrettung.de
1.476 geflogene Einsätze im Jahr 2020
- Einsätze 2015: 1.481
- Einsätze 2016: 1.254
- Einsätze 2017: 1.285
- Einsätze 2018: 1.584
- Einsätze 2019: 1.559
- Einsätze 2020: 1.476
Pictures of Station Göttingen
More about this Station
Besonderheiten
Als Haus der Maximalversorgung mit allen Fachabteilungen werden die meisten Transporte von Notfall- und Intensivpatienten von „Christoph 44“ in das Universitätsklinikum Göttingen durchgeführt.
Historische Entwicklung
Bereits in den 70er Jahren fanden auf Initiative von zwei Göttinger Anästhesieprofessoren Vorgespräche zur Stationierung eines Rettungshubschraubers in Göttingen statt. Es folgten Verhandlungen mit dem niedersächsischen Sozialministerium, der Stadt Göttingen und potentiellen Betreibern. Schließlich wurde mit Unterstützung der DRF Luftrettung grünes Licht für die Stationierung des Rettungshubschraubers gegeben. Am 3. Juli 1980 wurde die Station Göttingen offiziell gegründet. Es wurde eine Maschine des Typs „Bell 206 Long Ranger“ in Dienst gestellt, der im Oktober 1984 durch einen Rettungshubschrauber des Typs BO 105 ausgetauscht. Im Zuge der Fertigstellung des Neubaus am Universitätsklinikum wurde am 6. November 1985 die Station mit Landeplatz, Hangar und Büro eingeweiht. Im Juli 2007 wurde an der Station feierlich eine EC135 in Dienst gestellt.
Position and field of application
Longitude: 9° 56' 34.044" E
- Notfalleinsätze: Landkreise Göttingen, Northeim, Osterode/Harz sowie Kassel, Holzminden, Höxter, Eichsfeld und Werra Meißner
- Intensivtransporte: Niedersachsen und nach Bedarf
- Notfallorte im Umkreis von 60 Kilometern kann der Göttinger Hubschrauber der DRF Luftrettung in maximal 15 Flugminuten erreichen.
Neuigkeiten
Minuten- und Kilometerzahl sind durchschnittliche Angaben