Ereignisreich ist das Jahr 2019 auf der Magdeburger Station der DRF Luftrettung zu Ende gegangen. Gleich sechsmal hintereinander wurden Pilot Marco Cramme, Notfallsanitäter...
Station Magdeburg
Die am 1. Juli 1992 gegründete Station befindet sich am Klinikum Magdeburg. Es kommt ein Hubschrauber des Typs H135 zum Einsatz.
Piloten der DRF Luftrettung
Notärzte aus dem Klinikum Magdeburg, Universitätsklinikum Magdeburg
Notfallsanitäter der JUH Regionalverband Magdeburg/Börde/Harz
Fachrichtung Anästhesie, Notfall- und Intensivmedizin
HEMS-TC (Helicopter Emergency Medical Service Technical Crew Member); diese Zusatzqualifikation erlaubt ihnen, den Hubschrauberpiloten bei der Navigation und der Luftraumbeobachtung zu unterstützen.
Für Notfälle und Intensivtransporte: Luftrettungsdienstleitstelle im Land Sachsen-Anhalt
Kontakt
DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG
Station Magdeburg
Birkenallee 34
39130 Magdeburg
Fax: +49 391 7242 43
station.magdeburg@drf-luftrettung.de
1.003 geflogene Einsätze im Jahr 2020
- Einsätze 2015: 1.364
- Einsätze 2016: 1.301
- Einsätze 2017: 1.295
- Einsätze 2018: 1.106
- Einsätze 2019: 1.062
- Einsätze 2020: 1.003
Pictures of Station Magdeburg
More about this Station
Besonderheiten
Der Magdeburger Rettungshubschrauber wird vor allem zu internistischen und chirurgischen Notfällen angefordert. Aufgrund der Nähe zu den Autobahnen A2 und A14, aber auch zu den Bundesstraßen B1, B189, B71, B246, B246a und B81, zählen auch Verkehrsunfälle zum häufigen Einsatzspektrum.
Historische Entwicklung
Zwischen 1992 und 2006 stellte die Bundespolizei mit wechselnden Hubschraubertypen die Luftrettung in Magdeburg sicher, zuletzt mit einer Bell UH 1 D und einer BO 105. Beauftragt durch das Ministerium für Arbeit und Soziales Sachsen-Anhalt hat die DRF Luftrettung im April 2006 den Stationsbetrieb übernommen. Zunächst wurde eine EC135 in Dienst gestellt. Heute fliegt die Besatzung mit einem Hubschrauber des Typs H135.
Position and field of application
Longitude: 11° 34' 59.16" E
- Notfalleinsätze: Landkreise und kreisfreien Städte Dessau-Roßlau, Magdeburg, Altmarkkreis Salzwedel, Helmstedt, Börde, Harz, Jerichower Land, Salzland und Stendal
- Intensivtransporte: Sachsen-Anhalt und nach Bedarf
- Notfallorte im Umkreis von 60 Kilometern kann der Magdeburger Hubschrauber der DRF Luftrettung in maximal 15 Flugminuten erreichen.
Neuigkeiten
Minuten- und Kilometerzahl sind durchschnittliche Angaben