Neues und Nützliches
Das Aktuellste im Blick
-
21 Apr 2021 | News-Bericht2006 übernahm DRF Luftrettung den Flugbetrieb in Magdeburg Luftretter sind 2020 mehr als 1000 Mal abgehoben Zum Einsatz kommt ein moderner...
-
30 Mar 2021 | News-BerichtAm 1. April 1991 wurde „Christoph München“ als erster offizieller Intensivtransporthubschrauber (ITH) Deutschlands in Dienst gestellt. Er bildete den Startschuss für die...
-
31 Mar 2021 | News-BerichtAb morgen kommt ein hochmoderner Hubschrauber des Typs H145 an der Luftrettungsstation in Weiden zum Einsatz. Zudem feiert die Station die erste Dekade ihres Bestehens mit dem...
-
30 Mar 2021 | News-BerichtDie DRF Luftrettung wird „Christoph 27“, den am Nürnberger Flughafen stationierten Rettungshubschrauber, weiter betreiben. Der Zweckverband für Rettungsdienst und...
-
19 Mar 2021 | News-BerichtAm 19. März ist „Tag der Luftretter”, der jährliche Aktionstag rund um die Luftrettung. Nach der Initiierung im vergangenen Jahr ruft die DRF Luftrettung 2021 in den sozialen...
-
7 Mar 2021 | News-BerichtDie DRF Luftrettung stellt am 08. März 2021 den bundesweit ersten Hubschrauber des Typs H145 mit Fünfblattrotor im Rettungsdienst an der Station Stuttgart in Dienst, heute...
-
1 Mar 2021 | News-BerichtAb dem 01. März führt der Rettungshubschrauber „Christoph Regensburg“ mit Standort am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) künftig immer auch Blut- und Plasmakonserven bei...
-
16 Feb 2021 | News-BerichtVor mehr als 30 Jahren wurde die Station Bad Saarow gegründet, im Mai 2000 übernahm die DRF Luftrettung den Betrieb. Und ab dem 16. Februar wird die Crew von „Christoph 49“ mit...
-
13 Jan 2021 | News-BerichtHohe Einsatzzahlen auch in der Corona-Pandemie – das ist das Fazit, das die DRF-Gruppe anlässlich der Veröffentlichung ihrer Einsatzzahlen für 2020 zieht. Trotz erheblicher...
Hintergründe
-
-
-
-
Wie die DRF Luftrettung mit einem satellitengestützten Navigationsverfahren noch mehr Menschenleben retten könnte.
-
Um über die wichtige Arbeit aller Luftretterinnen und Luftretter aufzuklären und zu informieren, führte die DRF Luftrettung am 19. März 2020 erstmalig den „Tag der Luftretter” ein.
-
Kommt es zu einem Schlagfanfall, ist schnelles Handeln gefragt. Doch woran erkennt man einen Schlaganfall und wie verhält man sich richtig?
-
Der BOS-Digitalfunk bietet eine Reihe von Vorteilen für die Luftrettung, zu denen zum Beispiel die bundesweite Erreichbarkeit der RTH und ITH gehört. Mehr dazu im Artikel der BOS-LEITSTELLE AKTUELL 4/2019.
-
Dieser Frage gehen die Autoren in der Fachzeitschrift "BOS-Leitstelle Aktuell" 4/2019 am Beispiel der für Christoph 43 hubschrauberführenden Integrierten Leitstelle Mittelbaden nach.
-
Diese Strategie, mit der die Disposition verbessert werden soll, beschreiben Experten der DRF Luftrettung in der Fachzeitschrift "BOS-Leitstelle Aktuell" 2/2019.
-
Ein schwerer Radunfall. Unsere Besatzung wird alarmiert und ist innerhalb kürzester Zeit mit dem Hubschrauber vor Ort. Jetzt kann das mobile Sonografie-Gerät die weiteren Ereignisse entscheidend beeinflussen.
-
Das gemeinsame Training von Notärzten und Notfallsanitätern bietet viele Vorteile. Welches diese sind, und wie die Lebensretter auf den Einsatz mit einem mobilen Sonografie-Gerät vorbereitet sind, erklärt der Abteilungsleiter der medizinischen Fortbildung der DRF Luftrettung, Dr. Marcus Rudolph.
-
Spielende Kinder, junge Radfahrer, Erstklässler auf ihrem Schulweg: im Sommer steigt die Zahl der im Straßenverkehr verunglückten Kinder deutlich. Daher gilt: Augen auf und bremsbereit sein. Mehr Tipps gibt Christoph Lind ...
-
Verletzen sich Kinder bei einem Unfall, benötigen sie eine besondere und behutsame medizinische Versorgung. Die DRF Luftrettung ist auf solche Einsätze bestens vorbereitet – mit ihrer eigens entwickelten Kindertasche.
-
Dr. Hennig Blaich erinnert sich noch gut an diesen Tag, als er und seine Crew zu einem schweren Autounfall alarmiert wurden. Denn plötzlich änderte sich der Einsatzverlauf drastisch.
-
Mittelmeer, Alpen oder Ostsee – bald zieht es wieder zahlreiche Menschen in den Urlaub. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie stress- und unfallfrei in den Urlaub kommen.
Fotos und Videos
Christopher Kids – Spaß und Wissen für kleine Helfer
Wie erklärt man Kindern die DRF Luftrettung? Ganz einfach: mit tollen Geschichten zum Lernen und Verstehen, lustigen Motiven zum Ausmalen und einer großen Galerie mit selbstgemalten Bildern unserer jüngsten Fans.