Vom 17. bis 20. November 2025 zeigen DRF Maintenance und DRF Akademie an ihrem gemeinsamen Stand auf der internationalen Hubschrauberfachmesse European Rotors in Köln ihr Leistungsspektrum. Unter dem Leitsatz „One stop. Double boost. - Maintain and Train“ zeigen die zur DRF Luftrettung gehörenden Unternehmen, wie sich technische Wartung und professionelles Training zu einem ganzheitlichen Angebot verbinden lassen – mit doppeltem Mehrwert für Betreiber von Hubschrauberflotten.
„Mit unserer gemeinsamen Präsenz auf der European Rotors 2025 zeigen wir, wie Wartung und Training zusammenwirken, um den Betrieb von Hubschrauberflotten nachhaltig zu stärken. Die DRF Maintenance sorgt für die Instandhaltung und technische Einsatzbereitschaft der Maschinen, während die DRF Akademie mit praxisnahen Trainings die Crews optimal vorbereitet. Das Ergebnis: mehr Effizienz, mehr Sicherheit – ein doppelter Nutzen für Betreiber von Hubschrauberflotten“, erklärt Hendrik Schubien, Geschäftsführer der DRF Maintenance.
Interessierte Besucher sind eingeladen, am Messestand mit Experten der DRF Maintenance und der DRF Akademie in Kontakt zu treten und mehr über die zuverlässige Wartungs- und Instandhaltungslösungen der DRF Maintenance sowie das umfassende Schulungsangebot der DRF Akademie zu erfahren.
„Unser Ziel ist es, fliegerische und medizinische Besatzungen und Techniker zu stärken und mit dem nötigen Know-how auszustatten. Mit unserem vielfältigen Trainingsangebot unter anderem in den Bereichen Technik, Medizin und Flugbetrieb, sowie moderner Infrastruktur, beispielsweise dem Windensimulator hoistAR® und dem genutzten Full Flight Simulator Level D, schaffen wir die Basis für operative Sicherheit und maximale Einsatzbereitschaft“, erklärt Florian Rabe, Geschäftsführer der DRF Akademie.
Breites Leistungsspektrum für alle Anforderungen
Die DRF Maintenance ist eine zertifizierte Instandhaltungsorganisation. Das Leistungsspektrum umfasst Line- und Base-Maintenance, spezialisierte Werkstätten sowie individuelle Modifikationen. Neben den umfassenden EASA-Zulassungen für Wartungs- und CAMO-Dienstleistungen bietet sie Leistungen des Entwicklungsbetriebs Part-21 J und G der DRF Luftrettung an, der zugelassene Modifikationen für Hubschrauber entwickelt und realisiert. Zum Portfolio der DRF Maintenance gehören zudem Lösungen von standardisierten Wartungsleistungen bis hin zu maßgeschneiderten technischen Anpassungen für zahlreiche Muster, darunter H155, EC155, H145, EC145, H135 und EC135.
Mehr Flexibilität durch Know-how
Die zur DRF Luftrettung gehörende DRF Akademie ist ein erfahrener Partner für praxisnahe Trainings. Das Angebot reicht von CPL(H)-Ausbildung mit ATPL-Theorie über Type Ratings und technische Schulungen im Part-147-Betrieb bis hin zu medizinischen Fortbildungen und CRM-Trainings. Modernste Infrastruktur wie der Full Flight Simulator Level D für H145/H135 der LAT Lufthansa Aviation and Training in Frankfurt und der mobile Winden-Simulator hoistAR® ermöglichen realitätsnahe Szenarien. Alle Kurse werden von erfahrenen Instruktoren durchgeführt, die auf jahrzehntelange Einsatzerfahrung in der Luftrettung und Luftfahrt zurückgreifen.
Weitere Highlights auf der Messe:
Auf einen Blick:
European Rotors 2025
17.–20. November | Messe Köln
Halle 8, Stand 1918