DRF Luftrettung setzt auf Restube®

Modernste Technik für maximale Sicherheit: Mit der flächendeckenden Einführung der Restube® automatic unterstreicht die DRF Luftrettung ihr Engagement für höchste Standards in der Notfallversorgung (Quelle: DRF Luftrettung).
Lebensrettende Rettungsboje für Wassernotfälle
Die DRF Luftrettung hat ihre 31 Stationen in Deutschland mit einer neuen Rettungsboje für Wasserrettungseinsätze ausgestattet. Der aufblasbare Schwimmkörper „Restube® automatic“ wird ab sofort auf allen Hubschraubern mitgeführt und kann bei Ertrinkungsnotfällen gezielt aus der Luft ins Wasser abgeworfen werden. Dort bietet sie verunglückten Personen sofortigen Auftrieb – und damit eine lebensrettende Soforthilfe, bis Wasserrettungskräfte eintreffen. Dies erhöht die Überlebens- und Genesungschancen von Betroffenen.
Bei Wasserunfällen zählt jede Sekunde. Bereits nach wenigen Minuten ohne Sauerstoffzufuhr drohen schwere gesundheitliche Schäden oder der Tod. Doch bis Rettungskräfte eine ertrinkende Person erreichen können, vergeht oft wertvolle Zeit. Genau diesen Zeitraum kann Restube® automatic überbrücken: Die Hubschrauberbesatzung kann das System gezielt aus dem schwebenden Hubschrauber zur betroffenen Person abwerfen und sie damit vor dem Ertrinken bewahren. „Insbesondere bei Einsätzen mit Hubschraubern ohne Rettungswinde bietet das System eine schnelle effektive Soforthilfe aus der Luft. Nun können wir nicht nur wie bisher das Gebiet aus der Luft absuchen und Einsatzkräften den Weg zum Ertrinkenden weisen, sondern auch aktiv in die Rettung eingreifen – eine sinnvolle Ergänzung zu bestehenden Rettungskonzepten, gerade wenn wir als erstes Rettungsmittel vor Ort sind“, erklärt Udo Laux, Flottenchef Region Ost bei der DRF Luftrettung.
Klein, kompakt, wirksam
Die Restube® automatic-Boje wird griffbereit auf der linken Cockpitseite verstaut. Im Einsatzfall kann sie vom Co-Piloten oder dem Notfallsanitäter (HEMS TC) schnell aus der Tür zur hilflosen Person geworfen werden. Beim Kontakt mit der Wasseroberfläche bläst sich die gelbe Boje dank integrierter CO₂-Patrone automatisch auf. Die betroffene Person kann sich daran festhalten, bis sie über das Wasser oder per Winde gerettet und anschließend notfallmedizinisch versorgt wird. „Die Rettungsboje bietet erhebliche Vorteile“, so Udo Laux weiter. „Sie benötigt kaum Platz im Hubschrauber, ist einfach zu handhaben – und kann im Ernstfall den entscheidenden Unterschied für unsere Patienten machen.“
Modern ausgestattet, um Leben zu retten
Die Einführung der Restube® automatic-Boje ist ein weiterer wichtiger Schritt der DRF Luftrettung, um die Notfallversorgung in Deutschland flächendeckend zu verbessern. „Mit modernster Technik und hochqualifizierten Crews sind wir auf alle Situationen vorbereitet – jederzeit und überall dort, wo Menschen in Not unsere Hilfe brauchen“, erklärt Udo Laux. Die flächendeckende Ausstattung aller Stationen mit der neuen Rettungsboje unterstreicht das Engagement der DRF Luftrettung für höchste Standards in der Notfallrettung und die kontinuierliche Optimierung der Rettungskette – zum Wohle der Patientinnen und Patienten.
Luftrettungsstationen digital erkunden
In der Welt der Luftretter warten 3D-Modelle der Stationen und Fluggeräte, 360°-Aufnahmen und vieles mehr.
Über die DRF Luftrettung
Die Luftrettung mit Sitz in Filderstadt ist eine der größten Luftrettungsorganisationen Europas.
Die Flotte der DRF Luftrettung
Die DRF Luftrettung setzt Hubschrauber der Typen H135 und H145 sowie Flugzeuge der Typen Lear 35A und Cessna Citation C680 Sovereign+ ein.
Downloadbereich