Christoph 43 seit 1975 im Einsatz für Menschen in Not - 50 Jahre Luftrettung in Karlsruhe

Seit 50 Jahren schnelle Hilfe für Notfallpatienten in Karlsruhe und der Region: Christoph 43. (Quelle: ViDia Kliniken/Magali Hauser)

Seit einem halben Jahrhundert ist Christoph 43 aus der medizinischen Versorgung der Region nicht mehr wegzudenken: Die Station Karlsruhe der DRF Luftrettung feiert am 17. September 2025 ihr 50-jähriges Bestehen. Mit dem Rettungshubschrauber leistet die Besatzung täglich lebensrettende Hilfe aus der Luft für die Menschen in der Region. Am 20. September ist die Bevölkerung eingeladen, die Luftretter bei einem Jubiläumstag kennen zu lernen.

Was im Herbst 1973 mit einem provisorischen Betrieb begann – damals noch unter dem Namen Rot-Kreuz Baden-Württemberg 06 – wurde am 17. September 1975 offiziell zur dritten Station der DRF Luftrettung. Damals startete ein Hubschrauber des Typs Bell Long Ranger vom Gelände der St. Vincentius-Kliniken, heute ViDia Christliche Kliniken, zu ihren Einsätzen. Die Arbeitsbedingungen waren zunächst bescheiden: Das Büro befand sich in provisorisch zur Verfügung gestellten Räumen der Orthopädischen Klinik, der Hubschrauber wurde abends auf dem Flugplatz Karlsruhe-Forchheim geparkt. Gleich im ersten Jahr wurde die Besatzung zu 471 Einsätzen alarmiert.

Nach einer mehrjährigen Planungs- und Bauphase bezog die Station dann im Mai 1987 eigene Hangar- und Büroräume. Während des Neubaus der ViDia Christliche Kliniken fand die Station im Jahr 2016 am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden ihr Interimsquartier, das sie im Januar 2025 in Richtung ihres angestammten Standorts in Karlsruhe wieder verließ. Ein weiterer wichtiger Meilenstein: der Musterwechsel auf einen hochmodernen Hubschrauber des Typs H145 mit Fünfblattrotor. Ausgestattet mit einem Glascockpit, Vier-Achsen-Autopilot, Anti-Kollisions-System, Wetterradar sowie modernster Medizintechnik, bietet dieser Hubschraubertyp beste Voraussetzungen für anspruchsvolle Einsätze.

„Seit 50 Jahren stehen wir für medizinische Hilfe aus der Luft – schnell, professionell und mit großem Engagement“, sagt Volker Buchmann, Stationsleiter und Pilot an der Station Karlsruhe. „Wir danken allen Mitarbeitenden, Partnern und Unterstützern, insbesondere auch den ViDia Christliche Kliniken, die diesen Weg mit uns gegangen sind – und freuen uns auf die Zukunft.“

Christoph 43 ist täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang einsatzbereit und erreicht Notfallorte im Umkreis von 60 Kilometern in maximal 15 Flugminuten. Das Team besteht aus Piloten und Notfallsanitätern der DRF Luftrettung sowie Notärzten der ViDia Kliniken. 2024 wurde der Hubschrauber 885-mal alarmiert – zu häuslichen Notfällen, Verkehrsunfällen, akuten Erkrankungen oder Freizeitunfällen im Schwarzwald. Auch Intensivtransporte innerhalb Baden-Württembergs und nach Rheinland-Pfalz gehören zum Einsatzspektrum von Christoph 43. Damit leistet er einen unverzichtbaren Beitrag zur schnellen und qualifizierten Notfallversorgung in der Region.

 

Über die Station Karlsruhe

Die Station Karlsruhe wurde 1975 als dritte der DRF Luftrettung gegründet. Christoph 43 ist täglich von Sonnenaufgang (frühestens 7.00 Uhr) bis Sonnenuntergang dienstbereit.

Mehr erfahren

Über die DRF Luftrettung

Die Luftrettung mit Sitz in Filderstadt ist eine der größten Luftrettungsorganisationen Europas.

Mehr erfahren

Luftrettungsstationen digital erkunden

In der Welt der Luftretter warten 3D-Modelle der Stationen und Fluggeräte, 360°-Aufnahmen und vieles mehr.

Jetzt entdecken

Downloadbereich