
Die DRF Luftrettung
Luftrettung bedeutet schnellste Rettung für Menschen aus der Luft – im medizinischen Notfall und bei dringenden Transporten zwischen Kliniken. Wenn Menschen diese Hilfe brauchen, starten unsere bundesweit stationierten Hubschrauber und unsere weltweit eingesetzten Ambulanzflugzeuge zu ihren Rettungsmissionen. Mehr als 40.000-mal im Jahr. Seit über 50 Jahren. Unser Anspruch dabei: bestmögliche Patientenversorgung.
Als eine der führenden Luftrettungsorganisationen in Europa stellen wir täglich unsere Kompetenz unter Beweis. Hierzu setzen wir auf modernste Hubschrauber, neueste Medizintechnik und exzellentes Personal. Unsere rund 190 Piloten, 650 Ärzte, 185 Notfallsanitäter und 150 Techniker sorgen für allerhöchste Standards in den drei Kernbereichen der Luftrettung: Medizin, Fliegerei und Technik. Dazu zählen auch Einsätze unter speziellen Voraussetzungen mit dem Hubschrauber, wie die Windenrettung oder der Nachtflug. In all diesen Bereichen treiben wir die Luftrettung stetig voran. Damit wir in Zukunft noch mehr Menschenleben retten können.
Unsere Standorte im Überblick
An den 29 Stationen der DRF Luftrettung setzen wir unsere über 50 Hubschrauber in Deutschland für die Notfallrettung und den Transport von Intensivpatienten zwischen Kliniken ein. Im Fokus unserer Aufgabe stehen Patienten und ihre optimale notfall- und intensivmedizinische Versorgung. So retten wir täglich viele Menschenleben – jedes davon einzigartig und wertvoll.
Von wo starten unsere Hubschrauber und Ambulanzflugzeuge zu ihren Einsätzen? Wo hat die Zentrale in Baden-Württemberg ihren Sitz? Und wo wird unsere Flotte eigentlich gewartet? Auf der Karte finden Sie alle unsere Standorte.
Zur DRF Luftrettung gehören seit 2001 die österreichische ARA Flugrettung mit zwei Stationen und einem Winterstandort sowie seit 2019 die NHC Northern Helicopter, die an drei Stationen Einsätze in der Luft- und Wasserrettung leistet. Außerdem ist die DRF Luftrettung an der schweizerischen Alpine Air Ambulance beteiligt, die zwei Luftrettungsstationen betreibt.

