H145 mit Fünfblattrotor & Rettungswinde

Bild
H145_Fünfblattrotor_Winde

Typenblatt

H145 mit Fünfblattrotor & Rettungswinde

Einsatzmerkmale

Notfalleinsätze, Intensivtransporte, Windenbergungen

Besatzung

1-2 Piloten, Notfallsanitäter (HEMS TC mit Zusatzausbildung zum Windenführer), Notarzt

Leistungsmerkmale
Hersteller
Airbus Helicopters
Triebwerke (2)
Safran Helicopter Engines Arriel 2E
Max. Abflugleistung, je Triebwerk
906 Wellen-PS
Theoretische Geschwindigkeit auf Meereshöhe
278 km/h
Theoretische Dienstgipfelhöhe
20.000 ft PA
Nutzbare Kraftstoffzuladung
903,8 Liter
Max. Abfluggewicht
3.800 kg
Abmessungen
13,53 m x 2,71 m x 4,00 m
Rotor-Ø
10,80 m
Max. Seillänge/Nutzlast der Winde
90 m/249 kg

Medizinische Ausstattung

Mobiles Equipment
Notfallrucksack, spezielles Equipment für Kinder- und Säuglingsversorgung, Trauma- und Verbrennungsversorgung und intensivmedizinische Maßnahmen, Equipment optimiert für Windeneinsätze

Diagnostik
Multifunktionsmonitor mit 12-Kanal-EKG inkl. EKG-Transmission, Blutdruckmessung (invasiv/nicht invasiv), Pulsoximetrie, Kapnographie, Temperaturmessung, Sonographie

Beatmung
Sauerstoffinhalator, Beatmungsbeutel mit Demandventil, portables Intensivtransport- und Notfallbeatmungsgerät, Option für nicht invasive Beatmungsformen, Absaugpumpen, Videolaryngoskop

Kreislauf
Biphasischer Defibrillator, externer Herzschrittmacher, 4–6 Spritzenpumpen, mechanische Reanimationshilfe

Traumaversorgung
Vakuummatratze, Spineboard, Patienten-Wärmesystem

Gasvorrat
Sauerstoff bis zu 6.000 Liter (300 bar Technik)

Stauraum
Decken, Tragetücher, medizinisches Verbrauchsmaterial, Schienungssysteme, Infektionsschutzsets, Windenrettungsequipment, sonstiges Zubehör

Optionen
24 Volt und 230 Volt Stromversorgung, Transportinkubator, intraaortale Ballonpumpe (IABP), extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO), Stehhaltegurt, medizinische Druckluft

Technische Ausstattung

4-Achsen Autopilot, ACAS (Airborne Collision Avoidance System), Wetterradar, NVIS (Night Vision Imaging System), HISL (High Intensity Searchlight), HTAWS (Helicopter Terrain Awareness and Warning System), VFR/IFR, Rettungswinde

Dokumente
Weiterführende Links
Bilder, Videos und Infografiken zu H145 mit Fünfblattrotor
Bild
Im Rahmen des Windentrainings am vergangenen Wochenende wurde die neue Maschine auf Herz und Nieren geprüft. (Quelle: DRF Luftrettung)
Bild
Am Schluchsee erstmals mit der neuen Maschine: Die Freiburger Besatzung trainierte am vergangenen Freitag und Samstag die Verfahren der Windenrettung. (Quelle: DRF Luftrettung)
Bild
Vibrationsärmer und ruhiger in der Luft: Die H145 mit Fünfblattrotor. (Quelle: DRF Luftrettung)
Bild
H145 mit Fünfblattrotor und Winde (Quelle:DRF Luftrettung)