Direkt zum Inhalt
Media-Center Übersicht
Mediacenter
Newsberichte

Newsberichte

Filter
Authored on
Zeitraum
Newsberichte
Verladen eines COVID-19 Patienten in einen Hubschrauber
20.12.2021
Medizin
Covid-19-Pandemie: Freiburger Untersuchung zeigt Wichtigkeit der Luftrettung
Fluoreszierende Partikel in der Luft des Hubschrauber-Cockpit
09.07.2020
Medizin
Tröpfchenfreisetzung im Rettungshubschrauber: DRF Luftrettung präsentiert Ergebnisse aus Feldversuch
Infografik: Reanimation
17.06.2020
Medizin
DRF Luftrettung startet Reanimationskampagne „gemeinsam Lebensretter“: Wenn das Herz Hilfe braucht
Ein EpiShuttle der DRF Luftrettung mit Mannequin zur Veranschaulichung
14.05.2020
Medizin
Zum Schutz von Patient*innen und Crews: „Christoph München“ mit „EpiShuttle“ im Einsatz
Patient in einem EpiShuttle wird von Crew versorgt
18.04.2020
Medizin
Zum Schutz von Patienten und Crews: Station Regensburg mit EpiShuttle im Einsatz
Patient in einem EpiShuttle wird in den Rettungshubschrauber geladen
07.04.2020
Medizin
Erster Einsatz mit EpiShuttle für Civil Air Ambulance: DRF Luftrettung verlegt 70-Jährige im zusätzlichen Intensivtransporthubschrauber
Hubschrauber der DRF Luftrettung auf dem Landeplatz der Station Mannheim
27.11.2019
Medizin
Crew von „Christoph 53“ setzt erstmals Blutprodukte ein
Rot-weißer Hubschrauber
13.11.2019
Medizin
Blut- und Plasmakonserven an Bord von „Christoph 53“

Über uns

  • Media Center
  • Organisation

Dienstleistungen

  • Technik-Services & Verkauf
  • Akademie
  • Ambulanzflüge

Luftrettung

  • Flotte
  • Unsere Stationen

Spenden & Fördern

  • Fördermitglied werden
  • Spenden

Förderverein der DRF Luftrettung

IBAN: DE86 7004 0070 0711 7010 70
Bank: Commerzbank AG
BIC: COBADEFFXXX

 

Spendenkonto des Fördervereins der ARA Flugrettung

IBAN: AT91 3900 0000 0120 9022
Bank: Raiffeisen-Landesbank Kärnten
BIC: RZKTAT2K

    Facebook     Instagram    LinkedIn    Twitter     Youtube    

Footer

  • Newsletter
  • Karriere
  • Lieferanten
  • WAK
  • Förderung
  • Kontakt
  • Impressum DRF
  • Impressum ARA
  • Datenschutz DRF
  • Datenschutz Karriere
  • Datenschutz e.V.

Main navigation

  • Spenden & Fördern
    • Übersicht
    • Spenden
    • Fördern
    • Anlassspenden
    • Testamentspenden
    • Bußgeldzuweisung
    • Großspenden
    • Trauerspenden / Kranzspenden
    • Jahresbericht
    • Information zum Datenschutz für Fördermitglieder und Spender des DRF e.V.
  • Luftrettung
    • Luftrettung
    • Luftrettungsstationen
    • Flotte
  • Karriere
    • Karriere Übersicht
    • Aktuelle Stellenangebote
    • DRF als Arbeitgeber
    • Fliegen
    • Medizin
    • Technik
    • Verwaltung
    • Sonstige Einstiegsmöglichkeiten
    • Bewerbungsprozess
    • Initiativbewerbung
    • FAQs Arbeiten bei der DRF Luftrettung
  • Dienstleistungen
    • Dienstleistungen Übersicht
    • Technik-Services & Verkauf
    • Akademie
    • Ambulanzflüge
  • Über uns
    • Kernkompetenzen
    • Organisation
    • Tochtergesellschaften
    • Historie
    • Die DRF Luftrettung in den Medien
  • Media-Center
    • Media-Center Übersicht
    • Newsberichte
    • Hintergründe
    • Themendossiers
    • Downloadmedien
    • DRF-Magazin
  • Shop
  • Kontakt
  • ARA Flugrettung
    • ARA Flugrettung
    • Unsere Hubschrauber
    • Rettungswinde
    • Nacht-Flug
    • Station Fresach: „RK-1“
    • Station Reutte: „RK-2“
    • Förderverein der ARA Flugrettung
    • News
DRF Magazin
DRF Magazin
Alle Inhalte anzeigen
Pilot mit Nachtsichtgerät im Cockpit
Flugbetrieb

Aufgeben ist niemals eine Option

Ein Hubschrauber der DRF Luftrettung ist durch ein geöffnetes Hangartor zu sehen.
DRF Luftrettung

Jetzt mal konkret: Nachhaltigkeit in der DRF Luftrettung

Porträt eines Notfallsanitäters der DRF Luftrettung vor einem Rettungshubschraubers
Menschen

Hand in Hand im Rettungsdienst

Ein Ambulanzflugzeug der DRF Luftrettung im Flug
Flugbetrieb

Mit dem Ambulanzflugzeug bis nach Bangkok und zurück

Play
Play
Flugbetrieb

Entscheidende Minuten von Pilot Günter Eigenbrodt