Ambulanzflüge

Ambulanzflüge
Hochprofessioneller wie umfassender Service
Verletzte oder erkrankte Urlauber, Geschäftsreisende und Mitarbeitende von Unternehmen fliegen wir, begleitet durch unser hocherfahrenes Personal mit eigenen Ambulanzflugzeugen, eigenen Hubschraubern oder Charter- und Linienmaschinen, sicher zur weiteren Behandlung.
Sie informieren uns über den anstehenden Transport, wir erledigen alles Weitere. Dank eigener Einsatzkoordinatoren und Ambulanzflugzeuge sowie unseres medizinischen Dienstes bieten wir einzelne und umfassende Leistungen aus einer Hand. So sorgen wir für einen schnellen und reibungslosen Transport. Auch die Koordination möglicher Kooperationspartner am Boden übernehmen wir für Sie.
Unsere Leistungen

Unsere Leistungen
- wir klären die genaue Diagnose und die Transportfähigkeit der Patienten
- wir organisieren Einreise-, Lande- sowie Überfluggenehmigungen
- wir stimmen alle Details mit den Behörden und Krankenhäusern vor Ort ab
- ebenfalls sind wir in der Lage mit unseren Learjets innerhalb von 2Std. zu weltweiten Rettungseinsätzen und Intensivtransporten zu starten
Geballte Erfahrung auf höchstem Niveau in Cockpit und Kabine
Die Crews unserer Ambulanzflugzeuge erfüllen höchste Qualitätsansprüche sowie nationale und internationale Ausbildungsstandards.

An Bord unserer Learjets fliegen stets mit:
- 1 Flugkapitän
- 1 Co-Pilot
- 1 Arzt
- 1 Notfallsanitäter
Unsere medizinischen Besatzungen sind zu jeder Zeit bestens über aktuelle länderspezifische, flug-, reise- und tropenmedizinische Bedingungen informiert. Sie sind außerdem auch Experten auf dem Gebiet der modernen Infektiologie.
Unsere erfahrenen Einsatzkoordinatoren verfügen über sehr gute Fremdsprachenkenntnisse und flugbetriebliches Know-how. Mit ihrem geopolitischen Wissen können sie die Lage in den anzufliegenden Ländern einschätzen und entsprechende Vorkehrungen treffen.
Weltweite Rückholung mit dem Ambulanzflugzeug
Das Besondere bei uns: Die Transporte werden von uns komplett koordiniert und abgewickelt. Damit garantieren wir höchste Qualität und Zuverlässigkeit.
Auch mit unseren Hubschraubern führen wir Patiententransporte auf Anfrage durch – innerhalb Deutschlands und grenzüberschreitend. Sie können sich dabei auf die umfassende Erfahrung von 720 Notärzten, 205 Notfallsanitätern, 210 Piloten und 160 Technikern verlassen. Insbesondere „Christoph Weser“ und „Christoph Dortmund“ kommen hierbei zum Einsatz. Dank unserer Tochterunternehmen verfügen wir aber auch über ein Netzwerk an Hubschraubern von der Nordsee-Küste bis nach Liechtenstein.

Sollte ein Ambulanzflug nicht erforderlich oder gewünscht sein, organisieren wir bodengebundene Transporte mit einem geeigneten Fahrzeug, um Patienten aus angrenzenden Ländern zurückzuholen.
Auch bei diesen Transporten steht für uns das Wohl der Patienten an oberster Stellen. So achten wir unter anderem darauf, dass die jeweilige Ausstattung des Fahrzeuges optimal geeignet ist, um den Patienten sicher und zuverlässig zu transportieren. Zudem koordinieren wir die Aufnahme in einem Krankenhaus im Zielort.
Charterflüge
Ihr Angehöriger, Ihr Mitarbeiter oder Ihr Kunde muss dringend in einem weitentfernten Land in eine Klinik? Auch hier stehen wir Ihnen zur Seite: Wir organisieren auf schnellstem Weg einen Ambulanzflug bei einem unserer weltweiten Partner.
Sobald Ihr Patient stabilisiert und erstversorgt wurde, fliegen wir sie oder ihn mit unserem Flugzeug ins Zielland oder organisieren für Sie einen Linienflug dort hin.
Linientransporte
Wenn der Zustand von Patienten keinen Ambulanzflugzeug erforderlich macht, bieten wir Ihnen auch den Transport per Linienflugzeug an – und kümmern uns um alles weitere:
- Entsprechender Platz im Flugzeug
• Sitzend
• Liegend
• Intensivstation (sog. Patient Transport Compartment (PTC)) - Begleitung durch einen unserer Ärzte bzw. Notfallsanitäter
- Buchung der Tickets
- Flugtauglichkeitsbescheinigung (MEDA)
- Bodentransporte zum/vom Flughafen
- Klinikaufnahme am Zielort
Unsere medizinische Expertise und Beratung bei der Abklärung von Einsätzen bieten wir Ihnen auch losgelöst von allen anderen Dienstleistungen an – zum Beispiel bei einem sehr kritischen Zustand des Patienten oder nicht ausreichend medizinischer Erfahrung auf Seite des Kunden. Unseren Arzt in der Einsatzzentrale erreichen Sie dafür rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr.
Unsere Leistung:
- Begutachtung des medizinischen Berichts
- Umfassendes Gespräch mit dem Arzt oder der Ärztin in der aktuellen Klinik. Dies umfasst insbesondere den Zustand der Patienten sowie die Behandlungsbedingungen in der jetzigen Klinik.
- Medizinische Empfehlung:
• Kann der Patient transportiert werden?
• Welche Transportart sollte aufgrund des Zustands gewählt werden?
• Was muss aus medizinischer Sicht beim Transport beachtet werden?
Egal ob Angehörige oder Geschäftskunden, wir beraten Sie umfassend zu Ihren Möglichkeiten – zum Wohle der Patienten.
Bei bestimmten Erkrankungen oder Verletzungen gilt es, eine Veränderung des Luftdrucks unbedingt zu vermeiden. Deutliche Druckunterschiede können bei diesen dazu führen, dass sich Lufteinschlüsse im Körper ausdehnen und der Sauerstoffverbrauch ansteigt, beispielsweise bei:
- Lungenerkrankungen wie einer schweren Lungenentzündung
- Pneumothoraxen (Luftansammlungen zwischen Lunge und Brustwand)
- Anämien (Verminderung der Hämoglobin-Konzentration im Blut)
- frischen Wunden nach einer Operationen
Dann ist ein Flug unter Sea-Level-Bedingungen erforderlich. In deren Durchführung besitzt unser fliegerisches und medizinisches Personal umfangreiche Erfahrung. Bei einem entsprechenden Krankheitsbild fliegt unsere Besatzung einerseits niedriger, andererseits passen sie den Kabinendruck mit entsprechenden Maßnahmen optimal der Situation an. So und dank unserer intensivmedizinischen Ausstattung an Bord transportieren wir Patienten auch auf Sea-Level-Flügen sicher, schnell und hochkompetent.
Bei Blut- oder Organtransporten muss es schnell gehen. Dank unserer großen Flotte an Ambulanzflugzeugen und Hubschraubern sowie unserem internationalen Netzwerk aus hochkompetenten Partnern stehen wir für diese Transporte mit minimaler Vorlaufzeit für Sie bereit. Und natürlich erreichen Sie unsere Einsatzzentrale auch dafür 365 Tage im Jahr rund um die Uhr. So stellen wir mit unserem hochqualifizierten Team die Überführung von lebensnotwendigen Organen und Eiltransporte von Blut- und Plasmaprodukten schnell und zuverlässig sicher.
Unsere langjährige Erfahrung – Ihr Vorteil
Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 45 Jahren weltweiter Patiententransporte. Allein in den letzten fünf Jahren haben wir über 1.100 Patientenrückholungen durchgeführt. Ausgestattet mit zwei Learjets, über 50 Hubschraubern, verteilt auf 37 Stationen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein, helfen wir da, wo wir gebraucht werden – zuverlässig und kompetent. Dabei werden wir von einem zuverlässigen Netz an exzellenten Kooperationspartnern unterstützt, bei deren Auswahl wir streng auf höchste Qualitätsstandards achten. So holen wir unsere Patienten von jedem Punkt der Erde sicher und zuverlässig in die Heimat zurück.
So funktioniert er: der optimale Patiententransport

1. Sie alarmieren die Einsatzzentrale unter der +49 711 7007 3010.
2. Wir beraten Sie zum weiteren Vorgehen und nehmen Ihren Auftrag entgegen.
3. a) In einem Arzt-zu-Arzt-Gespräch klärt unser medizinischer Dienst Diagnose und Transportfähigkeit Ihres Patienten und empfiehlt den optimalen Rückholweg: vom Ambulanzflug über Hubschrauber bis hin zu Linienflugzeugen und bodengebundenen Fahrzeugen.
3. b) Parallel organisieren unsere Einsatzkoordinatoren alle notwendigen Maßnahmen sowie Verhandlungen mit Behörden und Krankenhäusern im Ausland.
4. Unsere Besatzung übernimmt den Flug bzw. betreut den Transport: von Krankenhausbett zu Krankenhausbett.
Schnell und sicher unterwegs: hochmoderne Medizintechnik
Dank modernster Medizintechnik in all unseren Flugzeugen und Hubschraubern sorgen wir für eine durchgängige Überwachung des Zustands und der Therapie unserer Patienten. In jeder Phase des Transports kann die Besatzung therapeutisch eingreifen – auch während des Flugs im Learjet.




Sie möchten sich als Privatperson im Fall einer schweren Erkrankung oder Verletzung im Ausland darauf verlassen können, dass Sie hoch kompetent und zuverlässig von der DRF Luftrettung in die Heimat zurückgeholt werden und zudem die wichtige Arbeit der DRF Luftrettung unterstützen? Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten einer Fördermitgliedschaft und das damit verbundene Rückholversprechen.