
Hubschrauber und Flugzeuge, die Leben retten
Welche Hubschraubertypen gibt es bei der DRF Luftrettung? Wie viel wiegen unsere rot-weißen Hubschrauber? Und wie schnell fliegen unsere Ambulanzflugzeuge?
Hier stellen wir Ihnen spannende Fakten rund um die Leistungsfähigkeit und die spezielle Ausstattung unserer rot-weißen Flotte.
Seit ihrem ersten Einsatzflug im Jahr 1973 setzt sich die DRF Luftrettung dafür ein, dass zusätzlich zur medizinischen auch die technische Weiterentwicklung der Luftrettung den Patienten zugutekommt. Denn für sie kann jede Minute entscheidend sein.
Je schneller und je besser ausgestattet unsere Notärzte und Notfallsanitäter den Einsatzort erreichen, desto besser sind die Chancen für unsere Patienten, wieder ganz gesund zu werden. Deshalb hat sich die DRF Luftrettung der kontinuierlichen Erneuerung und Weiterentwicklung ihrer Flotte verschrieben. So sind über die Jahre viele verschiedene Hubschraubertypen im Rettungsdienst und bei Intensivtransporten im Einsatz gewesen.
Für die moderne Luftrettung muss ein Hubschrauber schnell, kompakt und wendig sein. Idealerweise ist er zudem wartungsarm sowie sparsam im Kerosinverbrauch und hat eine große Reichweite. Für den schonenden Transport von Patienten sollte er vibrationsarm sein und der Rotor darf keinen zu großen Durchmesser haben, damit Landungen auf kleinster Fläche möglich sind.
Heute gleichen unsere rot-weißen Maschinen fliegenden Intensivstationen, können bei Tag und Nacht starten, verfügen über Autopiloten und Warnsysteme. Die DRF Luftrettung hat diese Entwicklung mit ihren Innovationen als treibende Kraft maßgeblich vorangetrieben – und damit die Luftrettung insgesamt verbessert.
Damit unsere Hubschrauber und Flugzeuge täglich zu ihren lebensrettenden Einsätzen starten können, stellen eigene Techniker die Wartung und Instandhaltung unserer Flotte zuverlässig sicher. Dafür bietet die Werft im Operation-Center der DRF Luftrettung am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden mit ihren 15 Wartungsdocks und den angrenzenden Werkstätten optimale Voraussetzungen.
All dies dient dem Ziel, Menschenleben zu retten. Das war und ist die Triebfeder, warum wir unsere Hubschraubertechnik immer weiter verbessern. Denn jedes Leben ist einzigartig.
Im Zuge unserer Flottenerneuerung mustern wir einige Hubschrauber aus. Durch unsere regelmäßige Wartung und Instandhaltung der Flotte bleiben gebrauchte Ersatzteile bei uns übrig. Die gebrauchten Hubschrauber und Ersatzteile bietet die DRF Luftrettung Kunden zum Kauf, freie Kapazitäten in unserer Werft bieten wir auch Externen als Dienstleistung an. Erfahren Sie folgend mehr dazu.







