Logo der DRF Luftrettung
de
  • DRF Stiftung
    • Übersicht
    • Woran wir arbeiten
    • Wie wir fördern
    • Wer wir sind
  • DRF Luftrettung
    • Tätigkeitsfelder
      • Übersicht
      • Notfallrettung
      • Intensivtransporte
      • Ambulanzflüge
    • Kernkompetenzen
    • Luftrettungsstationen
    • Unsere Flotte
      • Unsere Flotte
      • H145 mit Fünfblattrotor
      • H145 mit Fünfblattrotor & Rettungswinde
      • H145
      • H145 mit Rettungswinde
      • H135
      • Learjet 35A
      • Cessna Citation C680 Sovereign+
    • Organisation
      • Organisation
      • Historie
      • Tochtergesellschaften
    • Verantwortung
      • Hinweisgebersystem
      • Verantwortungsvoller Einkauf
      • Ethik und Menschenrechte
    • Die DRF Luftrettung in den Medien
    • 50 Jahre DRF Luftrettung
  • DRF Maintenance
    • Übersicht
    • Part-145
    • Part-21
    • CAMO
    • Hubschrauber An-/Verkauf
    • Ersatzteilverkauf
  • DRF e.V.
    • Übersicht
    • Spenden
      • Spenden
      • Anlassspenden
      • Testamentspenden
      • Großspenden
      • Trauerspenden / Kranzspenden
    • Fördern
    • Bußgeldzuweisung
    • Jahresbericht 2023
    • Datenschutz des DRF e.V.
  • DRF Akademie
    • DRF Akademie Übersicht
    • Alle Kurse
    • Notfallmedizin
      • Notfallmedizin
      • Intensivtransportkurse
      • Simulationstrainings
      • Sonographiekurse
      • Einführungskurs für Notärzte und Notärztinnen
      • HHO-Notarzt-Training
      • pPOCUS - Ultraschall für nichtärztliches Personal
    • Flugbetrieb
      • Flugbetrieb
      • Musterberechtigungen
      • Lehrberechtigung für Musterberechtigungen
      • Instrumentenflugberechtigung
      • Flugsimulator
      • Pilotenausbildung
    • Technik
      • Technik
      • Type Trainings Part 66 (EASA-Zert.)
      • Type Trainings (non-EASA-cert.)
      • General Familiarization
      • Individuelle Trainings
    • Management und Führungskräfteentwicklung
      • Management und Führungskräfteentwicklung
      • Kommunikation
      • Sicherheit und Management
      • Stressmanagement und Resilienz
      • Menschliche Leistungsfähigkeit
      • Entscheidungsmanagement
    • CRM - Crew Resource-Management
  • Karriere
    • Übersicht
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Berufsbereiche
      • Fliegen
      • Medizin
      • Technik
      • Verwaltung
      • Ausbildung, Bundesfreiwilligendienst, Praktikum
    • DRF als Arbeitgeber
    • Bewerbungsprozess
    • Initiativbewerbung
    • FAQs Arbeiten bei der DRF Luftrettung
  • MediaCenter
    • Übersicht
    • Newsberichte
    • Hintergründe
    • Themendossiers
    • DRF-Magazin
  • Kontakt
Shop
  • MediaCenter
  • Newsberichte
Themenbereiche
Medizin
  • Alle
  • 50 Jahre DRF Luftrettung
  • Akademie
  • ARA Flugrettung
  • DRF Luftrettung
  • Flugbetrieb
  • Karriere
  • Medizin
  • Menschen
  • Neues von Stationen
  • NHC Northern Helicopter
  • Technik
  • Über uns

Newsberichte

Seit 1. November 2024 ist die Station Christoph Berlin standardmäßig mit Blut- und Plasmakonserven ausgestattet. (Quelle: DRF Luftrettung)
Neues von Stationen, Medizin

Christoph Berlin mit Blut- und Plasmakonserven im Einsatz

DRF Luftrettung, Medizin

DRF Luftrettung testet neues Verfahren an Bord von Christoph 51

Neues von Stationen, Medizin

Bewährter Einsatz von Blutkonserven an Bord von Christoph 53

DRF Luftrettung zum Europäischen Tag des Notrufs am 11.2. 112 – Schnelle Hilfe im lebensbedrohlichen Notfall (Quelle DRF Luftrettung, Foto Peter Lühr)
DRF Luftrettung, Medizin

DRF Luftrettung zum Europäischen Tag des Notrufs am 11.2.

Angriffe mit Laserpointern stellen eine große Gefahr für die Luftrettung dar. (Quelle:DRF Luftrettung, Foto: Maike Glöckner)
DRF Luftrettung, Medizin

Laserblendung von Christoph 42 aus Rendsburg // DRF Luftrettung warnt vor Gefahren für Luftrettung

Welche neuen Technologien bestimmen die Zukunft? Dies ist eine der zentralen Fragen beim Fachsymposium der DRF Luftrettung im Juni. (Quelle: DRF Luftrettung)
Medizin

„Luftrettung der Zukunft“: Herausforderungen und Visionen

Zur digitalen Dokumentation setzt die DRF Luftrettung jetzt an allen Stationen das NIDApad ein, ein spezielles Tablet für den Rettungsdienst (Quelle: DRF Luftrettung).
Medizin

„NIDA“-Software für Luftretter entwickelt

Logo DRF Luftrettung
GPTW
ISO 9001 Tüv Süd Logo
Über uns
  • Newsletter
  • Karriere
  • Wissenschaftlicher Arbeitskreis
  • MediaCenter
  • Organisation
Dienstleistungen
  • DRF Maintenance
  • DRF Akademie
  • Ambulanzflüge
Luftrettung
  • Flotte
  • Unsere Stationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 All rights reserved.