Logo der DRF Luftrettung
  • DRF Stiftung
    • Übersicht
    • Woran wir arbeiten
    • Wie wir fördern
    • Wer wir sind
  • DRF Luftrettung
    • Tätigkeitsfelder
      • Übersicht
      • Notfallrettung
      • Intensivtransporte
      • Ambulanzflüge
    • Kernkompetenzen
    • Luftrettungsstationen
    • Unsere Flotte
      • Unsere Flotte
      • H145 mit Fünfblattrotor
      • H145 mit Fünfblattrotor & Rettungswinde
      • H145
      • H145 mit Rettungswinde
      • H135
      • Learjet 35A
      • Cessna Citation C680 Sovereign+
    • Organisation
      • Organisation
      • Historie
      • Tochtergesellschaften
    • Verantwortung
      • Hinweisgebersystem
      • Verantwortungsvoller Einkauf
      • Ethik und Menschenrechte
    • Die DRF Luftrettung in den Medien
    • 50 Jahre DRF Luftrettung
  • DRF Maintenance
    • Übersicht
    • Part-145
    • Part-21
    • CAMO
    • Hubschrauber An-/Verkauf
    • Ersatzteilverkauf
  • DRF e.V.
    • Übersicht
    • Spenden
      • Spenden
      • Anlassspenden
      • Testamentspenden
      • Großspenden
      • Trauerspenden / Kranzspenden
    • Fördern
    • Bußgeldzuweisung
    • Jahresbericht 2023
    • Datenschutz des DRF e.V.
  • DRF Akademie
    • DRF Akademie Übersicht
    • Alle Kurse
    • Notfallmedizin
      • Notfallmedizin
      • Intensivtransportkurse
      • Simulationstrainings
      • Sonographiekurse
      • Einführungskurs für Notärzte und Notärztinnen
      • HHO-Notarzt-Training
      • pPOCUS - Ultraschall für nichtärztliches Personal
    • Flugbetrieb
      • Flugbetrieb
      • Musterberechtigungen
      • Lehrberechtigung für Musterberechtigungen
      • Instrumentenflugberechtigung
      • Flugsimulator
      • Pilotenausbildung
    • Technik
      • Technik
      • Type Trainings Part 66 (EASA-Zert.)
      • Type Trainings (non-EASA-cert.)
      • General Familiarization
      • Individuelle Trainings
    • Management und Führungskräfteentwicklung
      • Management und Führungskräfteentwicklung
      • Kommunikation
      • Sicherheit und Management
      • Stressmanagement und Resilienz
      • Menschliche Leistungsfähigkeit
      • Entscheidungsmanagement
    • CRM - Crew Resource-Management
  • Karriere
    • Übersicht
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Berufsbereiche
      • Fliegen
      • Medizin
      • Technik
      • Verwaltung
      • Ausbildung, Bundesfreiwilligendienst, Praktikum
    • DRF als Arbeitgeber
    • Bewerbungsprozess
    • Initiativbewerbung
    • FAQs Arbeiten bei der DRF Luftrettung
  • MediaCenter
    • Übersicht
    • Newsberichte
    • Hintergründe
    • Themendossiers
    • DRF-Magazin
  • Kontakt
Shop
Einsatzzentrale +49 711 7007 3010
Hubschrauber H145 mit Fünfblattrotor im Flug

MediaCenter

  • MediaCenter

Newsberichte

Alle anzeigen
Blick in das Cockpit eines Hubschraubers der DRF Luftrettung: Rechts sitzt der Pilot, links der HEMS TC. (Quelle: Olga von Plate / DRF Luftrettung)
DRF Luftrettung

DRF Luftrettung bekennt sich zu den Leitlinien der Luftverkehrssicherheit

Christoph 80 an der Station in Weiden

Station Weiden: Beauftragung für DRF Luftrettung verlängert

Übergabe der 40. H145 bei Airbus Helicopters in Donauwörth. Von links nach rechts zu sehen sind: Daniela Dudek (Leiterin H145-Programm bei Airbus Helicopters), Dr. Klaus Przemeck (Mitglied der Geschäftsführung Airbus Helicopters in Deutschland), Roman Morka (Vorstand Technik der DRF Luftrettung) und Timo Demeter (Leiter CAMO bei der DRF Luftrettung) (Quelle: Christian Keller / Airbus Helicopters)
DRF Luftrettung

DRF Luftrettung übernimmt 40. Hubschrauber des Typs Airbus H145

Ein Winden-Operator der DRF Luftrettung bedient die Winde während der Hubschrauber in der Luft schwebt. (Quelle: DRF Luftrettung)
DRF Luftrettung

Reanimation an der Ritterplatte

Christoph Europa 5 beim Start

Christoph Europa 5 feiert 20. Geburtstag

Jeder Moment zählt: In maximal 60 Minuten vom Notruf bis in die Klinik!

Jeder Moment zählt: In maximal 60 Minuten vom Notruf bis in die Klinik!

Landeanflug des Rettungshubschraubers der DRF Luftrettung auf dem Sportplatz in Erfde. (Quelle: Freiwillige Feuerwehr Erfde)
DRF Luftrettung

Im Rampenlicht der Feuerwehr

Erfreut über die Fortsetzung der Zusammenarbeit (v.l.n.r.): Thomas Hein, Head of Europe Region Airbus Helicopters, Timo Demeter, Leiter CAMO DRF Luftrettung, Dr. Krystian Pracz, CEO DRF LUftrettung, Bruno Even, CEO Airbus Helicopters, Roman Morka, CTO DRF Luftrettung, Jan Berger, Vertrieb DRF Luftrettung, Adriana Langer, Leiterin Besatzungsschulung DRF Luftrettung und Dr. Dirk Petry, Head of H135 Program. Airbus Helicopters. Quelle: Airbus Helicopters/Dianne Baker Bond
DRF Luftrettung

Kooperation zwischen DRF Luftrettung und Airbus Helicopter

Feierliche Eröffnung der neuen Station in Karlsruhe
DRF Luftrettung

Feierliche Eröffnung der neuen Station in Karlsruhe

Christoph 42 seit 50 Jahren fester Bestandteil der Notfallrettung
DRF Luftrettung

Christoph 42 seit 50 Jahren fester Bestandteil der Notfallrettung

Hintergründe

Alle anzeigen
Mobile Sonographie: Ultraschall im Handyformat
Medizin

Mobile Sonographie: Ultraschall im Handyformat

Lebensrettend bei massivem Blutverlust | DRF Luftrettung
Medizin

Lebensrettend bei massivem Blutverlust | DRF Luftrettung

Eine Crew eines Rettungshubschraubers steht vor einem rot-weißen Hubschrauber
DRF Luftrettung

„Tag der Luftretter“ am 19. März | DRF Luftrettung

Die hubschrauberführende Leitstelle
Flugbetrieb

Die hubschrauberführende Leitstelle

Meilenstein in der Luftrettung: H145 mit Fünfblattrotor
Technik

Meilenstein in der Luftrettung: H145 mit Fünfblattrotor

ECMO-Behandlung: Wenn Herz oder Lunge versagen
Medizin

ECMO-Behandlung: Wenn Herz oder Lunge versagen

BOS-Digitalfunk in der Luftrettung – Chancen und Herausforderungen
Technik

BOS-Digitalfunk in der Luftrettung – Chancen und Herausforderungen

Point in Space – satellitengestützte Navigation in der Luftrettung
Flugbetrieb

Point in Space – satellitengestützte Navigation in der Luftrettung

Themendossiers

Alle anzeigen
Windenrettung - Teamarbeit mit höchster Präzision | DRF Luftrettung
Flugbetrieb

Windenrettung - Teamarbeit mit höchster Präzision | DRF Luftrettung

Über die DRF Luftrettung
DRF Luftrettung

Über die DRF Luftrettung

Ein Hubschrauber steht mit drehenden Rotoren in der Dämmerung auf einem Landeplatz
DRF Luftrettung

DRF Luftrettung europaweit führend im Nachtflug

Fit für den Einsatz – Wartung in der Werft | DRF Luftrettung
DRF Luftrettung

Fit für den Einsatz – Wartung in der Werft | DRF Luftrettung

Vorbereitung zur Probenentnahme: die Teilnehmenden der Studie werden über 60 Stunden überwacht, hier mittels Pulsuhr sowie mit der ELISA (Enzyme-linked Immunosorbent Assay), einem antikörperbasierten Nachweisverfahren (Quelle: Altenhofen D., CRMS 2019 – Fortbildung Einsatzmedizin 18F). (Quelle: DRF Luftrettung)
DRF Luftrettung

DRF Stiftung Luftrettung unterstützt Resilienzforschung | DRF Luftrettung

Zwei Männer in Vollschutz desinfizieren eine Patiententrage, die am offenen Heck eines Hubschraubers steht.
Medizin

DRF Luftrettung in der Corona-Pandemie | DRF Luftrettung

DRF-Magazin

Alle anzeigen
Startschuss für die luftgestützte Wasserrettung in Freiburg
Neues von Stationen

Startschuss für die luftgestützte Wasserrettung in Freiburg

Schattenpiloten: Ein besonderer Beruf
DRF Luftrettung

Schattenpiloten: Ein besonderer Beruf

Nachhaltigkeit in der DRF Luftrettung
DRF Luftrettung

Nachhaltigkeit in der DRF Luftrettung

Ein EpShuttle wird von einem Mann auf das Heck eines Hubschrauber zugezogen.
Ambulanzflug

DRF Luftrettung trägt ihren Teil zur Bewältigung der Pandemie bei

Am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden übernahm die Hubschraubercrew den Patienten vom Team des Learjets. (Quelle: DRF Luftrettung)
Ambulanzflug

Alle für einen: grenzüberschreitender Zusammenhalt | DRF Luftrettung

Im Jahr 2019 starteten die Crews des Ambulanzflugbetriebs zu 222 Einsätzen und legten insgesamt über 800.000 Kilometer Flugstrecke zurück. (Quelle: DRF Luftrettung)
Flugbetrieb

Mit dem Ambulanzflugzeug bis nach Bangkok und zurück | DRF Luftrettung

Portrait eines Manns mit Rettungsjacke und Notfallrucksack über der Schulter
Medizin

Coronakrise: Medizintechnische Ausstattung in der Luftrettung

Dr. h.c. Rudolf Böhmler in seiner privaten Bibliothek mit mehreren tausend Büchern. Er ist seit 2015 Aufsichtsratsvorsitzender der DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG und außerdem Präsident des Fördervereins DRF e.V. der rot-weißen Flotte. Böhmler liest für sein Leben gerne Bücher und auch mehrere Zeitungen am Tag. (Quelle: DRF Luftrettung)
Menschen

Ein überzeugter Luftretter mit Weitsicht | DRF Luftrettung

Daniel Hodap (Quelle: DRF Luftrettung)
Ambulanzflug

Meister der Disposition | DRF Luftrettung

Dr. med. Jörg Braun (links), Fachbereichsleiter Medizin der DRF Luftrettung, folgt bei seiner Arbeit zu jedem Zeitpunkt dem Anspruch, das Bestmögliche für die Patientinnen und Patienten zu ermöglichen. (Quelle: DRF Luftrettung)
Medizin

Intensivtransporthubschrauber | DRF Luftrettung

Logo DRF Luftrettung
GPTW
ISO 9001 Tüv Süd Logo
Über uns
  • Newsletter
  • Karriere
  • Wissenschaftlicher Arbeitskreis
  • MediaCenter
  • Organisation
Dienstleistungen
  • DRF Maintenance
  • DRF Akademie
  • Ambulanzflüge
Luftrettung
  • Flotte
  • Unsere Stationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 All rights reserved.