19.06.2023 |
DRF Luftrettung

Fachmesse 112 Rescue: Leistungsschau in Dortmund

Bild
Highlight am Samstag: Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul zu Gast bei der DRF Luftrettung
Highlight am Samstag: Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul zu Gast bei der DRF Luftrettung. (Quelle: DRF Luftrettung)
Bild
Ein eingespieltes Team – die Dortmunder Luftretter (v.l.n.r. ): Stationsleiter und Pilot Markus Sandmann, Notärztin Dr. med. Katharina Schlang, stv. Stationsleiter und leitender Notfallsanitäter Patrick Postelt, Rettungsspezialist Helikopter von Bergwacht Westfalen-Lippe Marc Ramspott. (Quelle: DRF Luftrettung)
Bild
Reger Austausch bei der Fachmesse Rescue 112 in Dortmund
Reger Austausch bei der Fachmesse 112 Rescue in Dortmund. (Quelle: DRF Luftrettung)

Die DRF Luftrettung präsentierte auf der Fachmesse 112 Rescue vom 14. bis 17. Juni 2023 in Dortmund ihr breites Leistungsspektrum – von der Windenrettung über den Intensivtransport bis hin zum Nachtflug. 

Zahlreiche Besucher kamen, um die rot-weiße H145 mit Fünfblattrotor der DRF Luftrettung aus der Nähe zu betrachten und sich ein Bild von dem hochkomplexen Verfahren der Windenrettung zu machen, wie es auch seit rund einem Jahr an der Station Dortmund eingesetzt wird. Roman Morka und Wolfgang Karlstetter, Vorstände der DRF Luftrettung, die leitende Besatzung von Christoph Dortmund sowie weitere Experten aus Medizin und Partnermanagement tauschten sich mit den Fachbesuchern rund um aktuelle Rettungsdienst-Themen aus. 

Luftrettung zum Anfassen boten die verschiedenen Exponate, wie zum Beispiel ein Hubschrauberhelm mit Nachtsichtbrille, der den Einsatzbetrieb bei Nacht veranschaulichte. Ebenso großer Beliebtheit erfreuten sich auch die bereitgestellten VR-Brillen, durch die die Besucher die Möglichkeit hatten, hautnah Einsätze mitzuerleben. 

Die Demonstration einer komplett ausgestatteten Intensivtransporttrage veranschaulichte, wie schwerkranke oder verletzte Patienten von Krankenhaus zu Krankenhaus auf höchstem medizinischem Niveau sicher über weite Strecken im Hubschrauber transportiert werden. Einen Eindruck von der eingesetzten Medizintechnik an Bord gaben zudem die ausgestellten medizinischen Geräte, beispielsweise ein Blutgasanalyse- sowie ein Ultraschallgerät und ein Videolaryngoskop, die flächendeckend an den Stationen der DRF Luftrettung eingesetzt werden.

Am letzten Tag der Fachmesse dann noch ein Höhepunkt: Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul besuchte den Stand der DRF Luftrettung und überzeugte sich mit eigenen Augen von der professionellen Arbeit der DRF Luftrettung.

Bild
Crew der Station Dortmund
Christoph Dortmund

Station Dortmund

Address
Flugplatz Dortmund | 44319 Dortmund
Open hours
von Sonnenaufgang (frühestens 7.00 Uhr) bis Sonnenuntergang
Number of calls
466 geflogene Einsätze im Jahr 2022
Download
Bild
Highlight am Samstag: Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul zu Gast bei der DRF Luftrettung. (Quelle: DRF Luftrettung)
Bild
Ein eingespieltes Team – die Dortmunder Luftretter (v.l.n.r. ): Stationsleiter und Pilot Markus Sandmann, Notärztin Dr. med. Katharina Schlang, stv. Stationsleiter und leitender Notfallsanitäter Patrick Postelt, Rettungsspezialist Helikopter von Bergwacht Westfalen-Lippe Marc Ramspott. (Quelle: DRF Luftrettung)
Bild
Reger Austausch bei der Fachmesse 112 Rescue in Dortmund. (Quelle: DRF Luftrettung)
Bild
Die Windenvorführung fand großen Anklang. (Quelle: DRF Luftrettung)
Bild
Medizin auf höchstem Niveau: Die Intensivtransporttrage kommt für schwerkranke Patienten zum Einsatz. (Quelle: DRF Luftrettung)