Tag der Luftretter 2022

Am 19. März ist es wieder so weit: Der Tag der Luftretter steht vor der Tür! Im Jahr 2020 von der DRF Luftrettung initiiert, rückt der jährliche Aktionstag die Luftrettung einen Tag lang in den Fokus. Dafür setzt die gemeinnützige Organisation auf den Community-Gedanken und bittet alle ihr verbundenen Menschen, sich einen Tag lang für die Rettung aus der Luft einzusetzen. So symbolisiert der Aktionstag den Gemeinschaftsgedanken, der insbesondere im Einsatzalltag eine tragende Säule einnimmt.
Wer ist am 19. März mit dabei?
So können Sie uns unterstützen.
Sie möchten uns am 19. März dabei helfen, die Luftrettung und unsere Arbeit bekannter zu machen? Einfach einen der Social-Media-Kanäle besuchen, einen Beitrag der DRF Luftrettung liken und kommentieren sowie mit den eigenen Followern teilen und so auf den Aktionstag aufmerksam machen. Dabei nicht vergessen: Entsprechenden DRF-Kanal markieren und den Hashtag #TagDerLuftretter2022 verwenden. Zur visuellen Unterstützung für die eigene Instagram-Story bietet die DRF Luftrettung wieder neue GIFs und einen Facefilter, der Sie mitsamt Helm direkt in das Cockpit einer unserer Hubschrauber beamt, an.
Instagram, Facebook, Twitter, LinkedIn: Unterstütze Sie uns auf Social Media!
Gemeinsam für die Luftrettung
Alle Luftretterinnen und Luftretter geben als Teil der Rettungskette gemeinsam mit allen anderen Partnern innerhalb der Blaulichtfamilie jeden Tag ihr Bestes, um allen Patienten schnellst- und bestmöglich zu helfen. Gemeinsam als Team retten wir Menschenleben! Daher geht ein großes Dankeschön an alle Rettungskräfte, Ehrenamtler und Partner: Bodengebundener Rettungsdienst, Bergwacht, Polizei, Kliniken, Leitstellen, Feuerwehren, Luftrettungsorganisationen – Hand in Hand sorgen wir für eine optimale medizinische Versorgung im Notfall. Aber auch all unsere Unterstützerinnen und Unterstützer, Helispotter und Luftrettung-Fans machen die DRF Luftrettung aus und vervollständigen unsere Luftretter-Familie.

Warum gibt es eigentlich einen Tag der Luftretter?
Viele Menschen sehen zwar die Hubschrauber am Himmel, aber was und wer hinter ihren reibungslosen Einsätzen steckt, ist vielen nicht bewusst. Dafür gewährt die gemeinnützige Luftrettungsorganisation regelmäßig Einblicke hinter die Kulissen ihrer Arbeit. Beiträge auf ihren Social-Media-Kanälen, Live Talks mit Crew-Mitgliedern, TV-Beiträge und -Reportagen: Die DRF Luftrettung informiert und klärt nahbar und authentisch auf verschiedenste Weise über ihre wichtige Arbeit auf. Damit dieses Informationsangebot noch mehr Menschen erreicht, hat die DRF Luftrettung am 19. März 2020 erstmalig den fortan jährlich stattfindenden Tag der Luftretter eingeführt.