Spektakulärer Windeneinsatz der NHC Northern Helicopter an den Klippen der Ostsee

(Quelle: Freiwillige Feuerwehr Ahrenshoop)
Kurz vor dem Jahreswechsel wurden die Rettungskräfte auf dem Fischland / Darß an der Ostsee gerufen. Ein Hubschrauber der NHC Northern Helicopter wurde ebenfalls angefordert, weil ein Mann bewusstlos zusammengebrochen war. Für die Freiwillige Feuerwehr Ahrenshoop und den alarmierten Notarzt gab es keine Möglichkeit den Patienten ohne zeitaufwändige Umwege zu erreichen. Es war klar, hier muss ein anderes Rettungsmittel zum Einsatz kommen.

Am 30. Dezember 2020 alarmierten die reaktionsschnellen Rettungskräfte sofort den Rettungshubschrauber Northern Rescue 02 der NHC aus Güttin, der in wenigen Minuten den Einsatzort erreichen konnte. Per Winde wurden ein Notarzt und Notfallsanitäter aus ca. 30 m Höhe auf den schmalen Küstenstreifen zwischen Ostsee und den Klippen zu dem bewusstlosen Mann herabgelassen.
Nach der Erstversorgung und Stabilisierung des Patienten, wurden dieser und der Notarzt gemeinsam zum Rettungswagen oberhalb der Klippen gebracht. Der spektakuläre Einsatz, bei dem Patient und Arzt außerhalb des Hubschraubers per Winde transportiert wurden, wurde von zahlreichen Passanten verfolgt. Während die beiden Notärzte des Rettungshubschraubers und Krankenwagens den Patienten versorgten, wurde der Notfallsanitäter durch einem zweiten Windeneinsatz zurückgeholt. Anschließend brachte der Hubschrauber der NHC den Patienten zur weiteren Versorgung zur naheliegenden Universitätsmedizin nach Greifswald.
Genau für solche Einsätze trainiert die Freiwillige Feuerwehr Ahrenshoop regelmäßig mit der Besatzung der NHC. Die Nähe zu den Kreidefelsen von Rügen stellen besonders schwierige Konditionen für Windeneinsätze dar. Ähnlich wie bei einem Einsatz an Offshore-Windenergieanlagen, kommt es hier auf Routine und Präzision an. Durch schnelles Handeln und routinierte Griffe, konnten bereits vielen Menschen das Leben an den Steilküsten auf Rügen und Hiddensee gerettet werden. Die gute Zusammenarbeit und regelmäßigen Übungen zwischen den verschiedenen Rettungskräften zahlt sich immer wieder aus.